Artikelverzeichnis

deutschsprachiges Artikelverzeichnis
  • Artikelverzeichnis kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Einsatzkräfte vor Ort

3. Mai 2018

Nun ist es also, schon wieder, passiert: Schwerbewaffnete Polizisten durchkämmen eine Schule. Und natürlich sind auch jene vor Ort, die immer dann gerufen werden, wenn die Sorge groß ist – Elitepolizisten, die nur vermummt auftreten und Schnellfeuerwaffen in den Händen halten, die durch lederne Einsatz- und Arbeitshandschuhe geschützt sind!

Doch, zum Glück, müssen diese Einsatzkräfte des SEK nicht zum finalen Schuss ansetzen. Der Achtklässler, der den Amok-Alarm ausgelöst hat, lässt sich festnehmen und kann, später, zu einem Nervendoktor überstellt werden. Dabei galt der 14-jährige, wie so oft bei vergleichbaren Fällen, als eher unscheinbar und harmlos … lediglich finden sich Einträge, dass er seine Schule (oder den Schubesuch allgemein?) wohl gehasst hat!

Und natürlich werden, reflexartig, wieder Rufe laut, die fordern, dass das Waffenrecht verschärft wird. Dabei hatte der Vater, ein Sportschütze, alles richtig gemacht … nur war der Tresor von seinem Nachwuchs manipuliert wurden. Das kann wohl immer und überall passieren. Und die Vorstellung, dass Waffen zentral gelagert werden und deren Menge, wenn was passiert, dann für einen Kleinkrieg ausreicht, ist nicht minder unerfreulich.

Einmal ganz davon abgesehen, dass Jäger, die oftmals mitten in der Nacht bei Wildunfällen zum Fangschuss gerufen werden, ihre Waffe am Mann brauchen!

Großen Wirbel gab es unlängst auch in Homburg im Saarland. Hier wurde gar Milzbrand-Alarm ausgelöst, was dann vermummte Feuerwehrleute in Schutzausrüstung, spezielle Einsatz- und Montage Handschuhe an den Händen, auf den Plan rief. Logisch, dass auch Polizei und Sanitäter vor Ort waren.

Ausgelöst hatten den Wirbel einige Briefe mit einem undefinierbaren weißen Pulver, dem ein Schriftstück „Viel Spaß mit Milzbrand“ beigefügt war. Ein irres Szenario, das jedem Thriller zur Ehre gereicht hätte und in dem eher ruhigen Bundesland eher deplaziert schien.

Zum Glück gaben die Experten später Entwarnung. Das war wohl weder chemisch noch biologisch, sondern nur Mehl. Nun muss die Polizei den üblen Spaßvogel ermitteln!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Einsatzkräfte vor Ort
Kategorien
Arbeit
Tags
Arbeitshandschuhe

Kollektivrecht Rechtsgrundlagen

28. März 2018

Das Rechtsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist in seinen Grundsätzen im Arbeitsrecht geregelt. Man unterscheidet zwischen dem Individualrecht und dem Kollektivrecht. Während das individuelle Arbeitsrecht das Vertragsverhältnis zwischen einem einzelnen Arbeitnehmer und dessen Arbeitgeber regelt, bezieht sich das Kollektivrecht auf Arbeitnehmer Gruppierungen, wie man sie beispielsweise in Gewerkschaften oder in der innerbetrieblichen Mitbestimmung findet. Überall dort, wo sich mehrere Arbeitnehmer zusammentun, um gemeinsam für ihre Rechte einzustehen, wird das Kollektivrecht angewendet – um es ganz vereinfacht auszudrücken.

Die Rechtsgrundlage im Kollektivrecht ist im Wesentlichen das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Damit ist auch schon eine Unterscheidung zum Individualrecht genannt, das auf vielen verschiedenen Rechtsgrundlagen basiert. Im BetrVG sind neben der Rechtsbeziehung zwischen Arbeitnehmerverbänden und dem Gegenstück der so genannten Gegenseite geregelt, sondern auch die Regularien der Verbände im Innenverhältnis festgelegt. Damit sind auch die Wahlen der Vorstände und deren Status, inklusive deren Rechte und Schutzbestimmungen gemeint.

Die Kollektivrecht Bestimmungen des ersten Teils im Betriebsverfassungsgesetz beziehen sich auf allgemeine Vorschriften. Es geht darum, unter welchen Voraussetzungen ein Betriebsrat gewählt wird und um die Rechtsstellung von Gewerkschaften und anderen Arbeitgebervereinigungen. Um eine möglichst hohe Flexibilität zu erreichen, gibt es im ersten Teil des BetrVG auch Bestimmungen über eventuell mögliche abweichende Regelungen und über das Vorgehen bei Kleinstbetrieben oder in Teilbetrieben. Einen wesentlichen Teil des Ersten Teils nimmt §5 BetrVG ein, wo es darum geht, den Begriff Arbeitnehmer im Kollektivrecht zu definieren. Diese Begriffsdefinition ist deshalb so wichtig, weil damit festgelegt wird, auf welchen Personenkreis das Kollektivrecht, bzw. das Betriebsverfassungsgesetz anwendbar ist. So regelt beispielsweise §5 Abs. 3 BetrVG, dass leitende Angestellte nicht unter den Begriff Arbeitnehmer im Kollektivrecht fallen. Abs. 4 legt fest, wer als leitender Angestellter gilt. Hierfür sind 4 Unterscheidungsmerkmale genannt, aus denen im Tenor hervorgeht, dass es offensichtlich gar nicht so einfach und klar ist, welcher Arbeitnehmer unter diesen Personenkreis fällt. Im Zweifelsfall wird Punkt 4 angewandt, der sich hinsichtlich des Einkommens auf das Dreifache der Bezugsgröße nach §18 SGB IV bezieht.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Kollektivrecht Rechtsgrundlagen
Kategorien
Arbeit
Tags
Kollektivrecht

Rückenschmerzen haben zahllose Ursachen

6. Februar 2018

Wer die Rentner-Bravo, pardon: die Apotheken Umschau, aufschlägt, der stößt, früher oder später, auch auf einen Artikel, in dem Verspannungen des Nackens und/oder Rückenschmerzen thematisiert werden. Denn das Kreuz mit dem Kreuz kennt wohl jede und jeder von uns …

Oft auch schon junge Leute, wenn die zu viel sitzen oder sich, ganz im Gegenteil, in Sport und Freizeit überlasten. Spätestens jedoch mit dem Berufsleben schlagen bei vielen Menschen die Rückenschmerzen erstmals richtig zu:  So geht die ikk gesund plus davon aus, dass gerade Menschen in den so genannten besten Jahren, zwischen 30 und 50, unter Rückenschmerzen leiden!

Denn wir verbringen zu viel Zeit im Reich der Konferenztische, langen, mit verdrehtem Kreuz, nach dem Telefon. Denn man(n), bzw. Frau, will die Kundschaft ja nicht warten lassen und vor dem Chef mit Einsatz glänzen. Tatsächlich gehören, wie die Experten der Krankenkasse erklären, Übergewicht, falsche Belastung(en), aber auch Stress zu den Hauptrisikofaktoren, die uns aufs Kreuz schlagen.

Doch auch die vielzitierten Couchpotatoes schaden ihrem Rücken, so dass die Probleme gerade in der kalten Jahreszeit, wenn wir zu viel in den Sesseln vor dem Fernseher herum lümmeln, zunehmen.

Die Techniker-Krankenkasse rät daher dazu, in Bewegung zu bleiben, hat aber, da nicht jede Sportart dem Rücken gleich gut tut, auf ihren Service-Seiten verschiedene Sportarten auch bezüglich ihrer Bewegungen, die für den Rücken problematisch sein könnten, hin untersucht. Immerhin leidet, wie die Kollegen von der ikk gesund plus ergänzen, jede fünfte Frau und jeder siebte Mann bereits unter chronischen Rückenschmerzen!

Abhilfe schaffen, am Arbeitsplatz, zum Beispiel ergonomische Büromöbel. Natürlich sollten wir auch auf passendes Schuhwerk achten und sollten gerade Frauen, die ihre Füße häufig in enge und hochhackige Pumps zwängen, zum Ausgleich viel barfuß laufen.

Nicht gespart darf am Bett und der Matratze werden. Denn wie man sich bettet, so liegt man. Und Rückenschmerzen sollten wir immer ernst nehmen und angehen. Zur Not auch mittels schmerztherapeutisch geschulten Psychologen!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Rückenschmerzen haben zahllose Ursachen
Kategorien
Arbeit
Tags
ergonomische Büromöbel, Feng Shui Büro, Konferenztische

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt der erneuerbare Energie Jobs

21. Oktober 2017

Obwohl die Wirtschaftskrise und die Finanzkrise über Deutschland herrschten, gab es weiterhin erneuerbare Energie Jobs, sodass Unternehmen aus dieser Branche weiterhin Personal suchen und einstellen konnten. Während andere Unternehmen und Firmen aus anderen Branchen viele Menschen kündigen mussten, konnte die erneuerbare Energie Branche letztes Jahr rund 25.000 Personen einstellen, denn erneuerbare Energie Jobs gab es trotzdem. So kommt es, dass im Jahr 2011 zum Beispiel ganze 382.000 Personen bei Betreibern, Anlagenherstellern, Zulieferbetreibern und Projektleitern beschäftigt waren, bzw. heute noch sind.Was sind die Qualifikationen für erneuerbare Energien Jobs?Die neuen Arbeitsplätze, die in den erneuerbare Energien Jobs entstehen, vertreten die Bereiche des Services, der Montage, der Planung und der Beratung, sowie der Produktion und auch dem Vertrieb. Aus diesem Grund sind ganz besonders Ingenieure und auch Fachleute gefragt, die eine technische Ausbildung haben. Aber auch kaufmännisches und naturwissenschaftliches, ausgebildetes Personal wird gesucht. Allerdings bleiben die Anforderungen der Bewerber hoch, obwohl ein großer Mangel an qualifizierten Mitarbeitern besteht.Selbstverständlich spielt eine klassische Fachausbildung eine große Rolle, um erneuerbare Energie Jobs zu bekommen. Aber auch eine branchenspezifische Berufserfahrung ist dabei äußerst wichtig, denn es ist definitiv Fachübergreifendes Wissen gefragt, wenn man einen der erneuerbaren Energie Jobs haben möchte. Deshalb gibt es zusätzlich auch eine interne Weiterbildung, die in jedem Unternehmen aus dieser Branche einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. Sehr positiv ist zudem, dass Quereinsteiger ebenso eine große Chance haben angenommen zu werden, wie Spezialisten auch.Bei den sogenannten weichen Qualifikationsmerkmalen, werden zudem einige Ansprüche an die Bewerber gestellt. Sie beginnen bei Teamfähigkeit, die sehr wichtig, über Eigeninitiative, Engagement, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, bis hin zur Mobilitätsbereitschaft. Dies sind weitere Voraussetzungen der Branche, wenn man einen der erneuerbare Energie Jobs vorzieht. Sehr gerne gesehen werden außerdem sehr gute Sprachkenntnisse und auch interkulturelle Kompetenzen. So hart sich die Voraussetzungen auch anhören, jemand der einen der erneuerbare Energie Jobs ausüben darf, kann sich wirklich glücklich schätzen, denn diese Branche wird eine lange Zukunft haben.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Die Lage auf dem Arbeitsmarkt der erneuerbare Energie Jobs
Kategorien
Arbeit
Tags
Energie Jobs

Gerechtigkeit für die Gemeinschaft – Kollektivrecht

30. September 2017

Neben dem individuellen Recht der einzelnen Bürger gibt es ebenfalls das sogenannte Kollektivrecht. Dank dieser Errungenschaft ist das soziale Leben in vielen Bereichen des Alltags erst so richtig lebenswert geworden. Die Rechte einer Gemeinschaft sind nicht als eine reine Selbstverständlichkeit anzusehen. Denn schließlich mussten diese einst erst mühsam erkämpft und durchgesetzt werden. Das Kollektivrecht umfasst mehrere Gebiete und bezieht sich nicht auf den Einzelnen. Die Gruppe an sich erhält diese Privilegien und spezielle Güter. Als die Kollektivrechtsgüter bezeichnet man zum Beispiel die Natur, die Landschaft, die Umwelt, die Lebensmittelhygiene, den Infektionsschutz und die Leichtigkeit des Straßenverkehrs. Dem steht das Individualrecht gegenüber.

Dieses beschreibt im Großen und Ganzen die Rechte einzelner Bürger. Deren subjektiven Güter und Rechte sind die Menschenwürde, die Ehre, das Leben, die Gesundheit, die Freiheit, das Persönlichkeitsrecht, das Vermögen, das Eigentum und der Besitz. Neben dem Kollektivrecht musste sich die Gesellschaft im Laufe ihrer Entwicklung auch die Annehmbarkeiten des Individualrechts hart erkämpfen. An vielen Stellen des alltäglichen Lebens kommt das Kollektivrecht zum Einsatz. Basis für diese wunderbare Errungenschaft stellt grundsätzlich unsere demokratische Staatsform dar. In anderen Ländern nähme man diese Vorzüge nicht als eine gegebene Selbstverständlichkeit hin, wie es hier bei uns in der BRD oft der Fall ist.

Das Kollektivrecht wird sich auch in weiteren Ländern durchsetzen, die heute noch weit davon entfernt sind. Letztendlich wird es immer Bürger geben, die für ihre Rechte einstehen und sich diese unter Umständen auch erkämpfen werden. Das Kollektivrecht ist es allemal wert erstritten und umgesetzt zu werden. Auch wenn der Weg oft steinig ist.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Gerechtigkeit für die Gemeinschaft – Kollektivrecht
Kategorien
Arbeit
Tags
Kollektivrecht

Arbeitsschutzbekleidung auch in Nassbereichen

16. Juni 2017

Arbeitsschutzbekleidung ist in vielen Berufszweigen unabdingbar. Nehmen wir mal die Seefahrt, egal ob Handelsmarine oder Marine, an Deck ist es immer naß. Wer sich keine nassen Füße holen will, und wer will das schon, der könnte sich mit Gummistiefeln behelfen. An sich ein guter Gedanke, nur Gummistiefel haben leider auch ihre Nachteile. Die Füße bleiben zwar schön trocken, aber leider sitzt auch der beste Gummistiefel nicht wie ein Schnürschuh. Und manchmal ist eben der richtige Sitz für die persönliche Sicherheit des Trägers außerordentlich wichtig. Man stelle sich vor, das Schiff ist in unruhiger See unterwegs, das Deck schwankt gehörig, Wellen spritzen über das Deck. Jetzt ist ein sicherer Stand gefragt. Sicherer Stand kann bei widrigen Wetterverhältnissen mit Wind und Wellen über Leben und Tod mit entscheiden.

Ein richtiger solider Seestiefel gewährt den sicheren Stand, der hier gefragt ist. Er sitzt gut am Fuß und er hat die richtige griffige Profilsohle. Der Seestiefel muss ordentlich eingefettet werden, das ist klar, er braucht also eine gewisse Pflege, aber dann ist auch er weitgehend wasserdicht. Er wird dann zwar nicht zum Gummistiefel, aber so weit muss es dann doch nicht gehen. Der Schaft des Seestiefels ist schmaler als beim Gummistiefel, und auch nicht so hoch, das ermöglicht seinem Träger größere Beweglichkeit als mit den etwas unförmigen Gummistiefeln. Am Schaftende kann die Öffnung mittels einer Schnalle so weit zu gemacht werden, dass der Seestiefel die Wade eng anliegend umschließt. Auf diese Weise schwappt nicht gleich so viel Wasser hinein, wenn einmal eine Welle über den Stiefelrand schwappt. So haben wir also nun die wesentlichen Anforderungen und die charakteristischen Merkmale des Seestiefels herausgearbeitet. Der Seestiefel ist seit vielen Jahren, schon seit der Zeit der Segelschiffe der unverzichtbare Begleiter für die harte Arbeit auf See. Ein Beispiel für ein gelungenes Stück Arbeitsschutzbekleidung, für ein Kleidungsstück, das den Träger schützt und ihm hilft seine Arbeit zu erfüllen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzbekleidung auch in Nassbereichen
Kategorien
Arbeit
Tags
Arbeitsschutzbekleidung, Seestiefel, Wathosen

Stempel – altmodisch und modern

11. Juni 2017

Die Stempel, in den Büros, Dienststellen usw. sind sie ein Arbeitsgerät und für Kinder ein beliebtes Spielzeug mit dem sie kreativ werden können. Mittlerweile gibt es tolle Stempelautomaten mit denen ein Stempelkissen überflüssig wird, weil die Stempelfarbe schon darin enthalten ist. Holzstempel werden nur noch von den Menschen gekauft die an diesem alten Klassiker festhalten. Die modernen Stempel aus Kunststoff und Metall, die es in allen Größen und Preisklassen gibt, sind vor allem bei Jüngeren sehr beliebt. Oft wollen die Anwender diese Stempel günstig kaufen und da werden sie vor allem bei denen aus Kunstsoff Glück haben. Die Stempel aus Holz kosten etwas mehr, sehen aber auf einem Schreibtisch in einem Stempelhalter viel schöner aus, als die aus Kunststoff und Metall.

Kinder lieben sie

Die Motivstempel erfreuen sich bei Kindern groß und klein einer großen Beliebtheit, denn damit können sie so richtig kreativ werden. Mit dem Motivstempel wird nahezu jedes Stück Papier verschönert, das sie in die Finger bekommen, das kann auch ohne weiteres ein amtliches Schreiben für die Eltern sein. Wer seinen Kindern schöne Motivstempel schenkt, sollte alle Papiere in Sicherheit bringen die auf keinen Fall bestempelt werden sollen. Kinder kennen den Unterschied nicht, sie wollen einfach nur alles mit ihrem Motivstempel verschönern. Mit Begeisterung helfen sie mit wenn die Einladungen für ihren Kindergeburtstag geschrieben werden, denn da ist immer noch ein Plätzchen das mit dem Motivstempel versehen werden kann. Als Geschenk für einen Kindergeburtstag sind die Motivstempel ein ideales Geschenk weil es nicht viel kostet und sich jedes Kind darüber freut. Sind die eigenen Kinder zu einem Kindergeburtstag von Kindergarten- oder Schulfreunden eingeladen müssen sich die Eltern etwas einfallen lassen. Das Geschenk soll nicht zu teuer sein, aber trotzdem etwas hermachen. Ein schöner Block und ein paar lustige Motivstempel wird der Geschmack eines Kindes immer getroffen und das Budget nicht überstrapaziert.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Stempel – altmodisch und modern
Kategorien
Arbeit
Tags
Motivstempel, Stempel, Stempel günstig

Was einmal im Shredder gelandet ist, ist nicht mehr zu retten

30. Mai 2017

Jeder hat heutzutage unzählig viele Papiere im Schrank, wobei auf einigen persönliche Daten stehen, die wirklich nur für den eigenen Gebrauch bestimmt sind. Hin und wieder kommt es jedoch vor, das man seine Unterlagen aussortiert, wobei die alten dann in den Müll fliegen, bzw. man schmeißt sie in den Shredder, den man in fast jedem Haushalt findet. Wenn man jedoch keine Lust hat, sich selber um die Aktenvernichtung, bzw. um die Datenvernichtung zu kümmern, dann kann man sich auch an spezielle Firmen wenden, die direkt zu einem nach Hause kommen, die aussortierten Papiere abholen, und diese zu Hundertprozent vernichten. Aber Vorsicht, wenn einmal etwas im Shredder, oder bei den Profis in Sachen Akten-, oder Datenvernichtung landet, dann gibt es kein Zurück mehr. Grundsätzlich sollte man, besser gesagt, muss man immer zweimal schauen, was man zu den Sachen packt, die vernichtet werden sollen, egal ob man das selber macht, oder ob man ein Unternehmen damit beauftragt. Sicherlich kann man gewisse Papiere auch wiederbeschaffen, indem man sie zum Beispiel neu beantragt, aber das würde eine Menge zusätzliche Arbeit und Zeit bedeuten, die man sich sparen kann, wenn man bereits beim Aussortieren ganz genau hinschaut, was auf dem Müllberg landet. Schließlich kauft man sich ja einen Shredder, um alle Schriftstücke unkenntlich zu machen, und wie man weiß, kommt jeder Bogen Papier, den man dort hinein steckt, unten in tausend, kleinen Schnipseln wieder raus, so dass es unmöglich ist, es wieder zusammen zu kleben. Bevor man also etwas in den Shredder schmeißt, lieber einmal zu viel hinschauen, als einmal zu wenig, denn was einmal drin ist, kann man nicht mehr retten.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Was einmal im Shredder gelandet ist, ist nicht mehr zu retten
Kategorien
Arbeit
Tags
Aktenvernichtung

Arbeiten bei einem Zeitarbeitsunternehmen

16. Mai 2017

Immer mehr berufstätige arbeiten oder haben bereits einen Arbeitsplatz in einem Personalleasingunternehmen.  Personalleasingunternehmen sind Unternehmen die Mitarbeiter gegen Geld  an andere Unternehmen weiterverleihen. Auch in der örtlichen Jobbörse finden sich immer mehr Angebote von diesen Unternehmen. Dieses Gewerbe unterliegt besonderen Voraussetzungen, die alle streng eingehalten werden müssen.

Arbeitnehmer bekommen Ihr Gehalt von den Personalleasingunternehmen und nicht von den Unternehmer wo Sie gerade verliehen bzw. beschäftigt sind. Das Personalleasingunternehmen ist somit für alle Bezüge die den Arbeitnehmer zustehen vollkommen alleine verantwortlich. So ist der Personalvermittler auch für die Lohnfortzahlung während der Krankschreibung oder für den Urlaubsanspruch zuständig.

In einem Personalverleih zu arbeiten, kann viele Vorteile bringen. So sind die Tätigkeiten oft sehr abwechslungsreich und bei unterschiedlichen Arbeitgebern. Durch diese nicht Bindung zum direkten Unternehmer  ist es für den Arbeitnehmer möglich, viele neue Kenntnisse zu erlangen und zu erweitern. Denn Leiharbeiter werden meist auch in den Unternehmen sehr flexibel Eingesetzt. Die Arbeitseinsatzorte richten sich meist nach dem Unternehmen welches Arbeitskräfte benötigt und können deshalb regional, bundesweit oder auch im Ausland sein. In der Regel sollte ein Mitarbeiter hier sehr flexibel und mobil sein.

Auch die Chance in einem Unternehmen direkt als Mitarbeiter tätig zu werden steigt als Zeitarbeitnehmer. Viele Unternehmen entscheiden sich aus der Arbeitsleistung heraus für bestimmte Arbeitnehmer. So bietet sich die Chance eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden.

Egal ob Bau, Gewerbe oder Industrie  Zeitarbeitsunternehmen sind heute in fast allen Branchen zu finden. Aus diesem Grund sieht man immer häufiger das Personalunternehmen Stellenangebote aufgeben und Bewerber suchen.  Hierbei haben diese oft kein Muster, so dass diese vom Helfer- bis zum Arzt oder IT Fachmann alles ausschreiben.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Arbeiten bei einem Zeitarbeitsunternehmen
Kategorien
Arbeit
Tags
Stellenangebot

Hochqualifizierte Pflegehilfskräfte

1. Mai 2017

In unserer alternden Bevölkerung werden so viele Jobs in der Pflege geschaffen, dass die Pflegebranche zum Jobmotor der Bundesrepublik geworden ist. Seit der Einführung der Pflegeversicherung im Jahre 1996 konnten zahlreiche Arbeitsplätze sowohl in Pflegeeinrichtungen als auch im Rahmen des Betreuten Wohnens geschaffen werden. Da die Pflegebranche über eine Millionen Menschen in Deutschland beschäftigt und da diese Zahl stetig und erheblich zunimmt, interessieren sich junge Menschen für Pflegejobs, die Arbeit suchen und gleichzeitig eine philanthropische Tätigkeit ausüben möchten.Jedoch muss man gut vorbereitet sein, um sich für einen Pflegejob in Köln, München oder Berlin zu bewerben. Heutzutage reicht es nicht mehr, sich ganz ohne Ausbildung um die Senioren zu kümmern, denn die zahlreichen Seniorenheime sind wettbewerbsfähig und wollen deswegen über perfekte Dienstleistungen verfügen, damit sich die Familien der Senioren für sie entscheiden. Das Pflegepersonal der Altenheime sowie die Pflegehilfskräfte, die beim Betreuten Wohnen tätig sind, müssen also ein hochwertiges und spezialisiertes Studium vorweisen, um angestellt zu werden. Ein beliebter Studiengang für diejenigen, die in der Pflege arbeiten möchten, ist der Studiengang Pflegewissenschaft, der von mehreren Universitäten angeboten wird. Im Rahmen dieses Studienganges wird den Studenten nicht nur reine Pflegetheorie beigebracht, sondern ausgesprochen nützliche Fächer wie unter anderem Soziologie, Kommunikationswissenschaften und natürlich Psychologie. Das Ziel dieses umfassenden Studienplans ist, dass die zukünftigen Pflegehilfskräfte die Senioren besser kennen, um sich effizienter bzw. gezielter um sie zu kümmern. Da die Senioren die Welt anders wahrnehmen als jüngere Menschen, weil sie in einer anderen Epoche aufgewachsen sind und so andere Werte haben, ist es ausgesprochen wichtig, sie zu verstehen, damit sie sich auch im Altenheim zu Hause fühlen. Besonders bei typischen Krankheiten wie Alzheimer ist es notwendig im Voraus zu lernen, wie man damit umgeht. Nicht nur dem Pflegebedürftigen zugute, sondern auch damit die Pflegehilfskraft schwierige Situationen verkraften kann, ohne dass es sie privat und im Alltag belastet. Das Studium der Pflegewissenschaft oder eine ausreichende Ausbildung sind also Voraussetzungen, um in der Pflege zu arbeiten.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Hochqualifizierte Pflegehilfskräfte
Kategorien
Arbeit
Tags
Pflegejobs

« Previous Entries

Neueste Artikel

  • Corporate Books – Wenn Unternehmen Bücher schreiben
  • Messen nicht mehr nur auf Deutschland beschränken
  • Bezahlen im 21. Jahrhundert
  • Schnell und sicher bezahlen
  • Experimentelle Gläser

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

    kostenloses Girokonto
    Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.