Artikelverzeichnis

deutschsprachiges Artikelverzeichnis
  • Artikelverzeichnis kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Der Bastler benötigt auch moderne Maschinen

20. März 2019

Viele Menschen sind handwerklich begabt und erledigen im Haus und Garten viele Renovierungen selbst. Das besitzt verschiedene Ursachen. An dieser Stelle wird viel Geld gespart, wenn diese Arbeiten in eigener Regie erfolgt. Die Handwerksfirmen sind oft teuer und das geht mächtig in das Portemonnaie. Dann ist noch dieses Erfolgserlebnis, denn nach getaner Arbeit ist das Ergebnis sichtbar und darüber freut sich die ganze Familie. Viele Arbeitnehmern werden schon vor dem Erreichen des Rentenalters von ihrer Arbeit freigestellt. Jetzt einfach so sinnlos zu Hause herumsitzen, das möchten die wenigsten. Sie sind noch zu jung, um zu den alten Eisen zu gehören und suchen deshalb eine nützliche Beschäftigung im Haus oder Wohnung. Dabei kommt eine Renovierung oder Modernisierung zur rechten Zeit. Für diese Arbeiten wird eine Werkbank gesucht. So eine Werkbank kaufen heute viele Bastler im Internet. Dieser Einkauf ist viel einfacher als die Baumärkte abzufahren. In jedem Haushalt befindet sich ein Interneteinkauf und dieser wird zum Einkauf verwendet.

Der Vorteil beim Einkauf im Internet ist, hier existieren keine Schließzeiten. So macht der Einkauf im Internet Spaß, denn hier werden in aller Ruhe die Produkte betrachtet. Dieser online Shop ist aufgeräumt und hier sind viele Produkte zu sehen. So gibt es die Werkbank, das Elektrowerkzeug aber auch viele Maschinen. Diese Maschinen sind untergliedert und die Kunde der eine Bandschleifmaschine benötigt schaut unter der Rubrik Holzbearbeitung. Aber auch im Bereich der Metallbearbeitung stehen einige Maschinen zur Verfügung. Alle diese Produkte besitzen eine hohe Qualität und werden von namhaften Produzenten hergestellt. An dieser Stelle findet jeder Bastler und Hobbyhandwerker seine Maschinen. Ist die richtige Maschine gefunden, dann erfolgt über das Internet auch die Bestellung. Die Bastler die in diesem online Shop schon mehrfach einkaufen besitzen einen Kundenaccount. Es wird sich eingeloggt und dann werden die Produkte in den Warenkorb geschoben. Die Bezahlung erfolgt mit der Kreditkarte und nach Eingang des Geldes werden die Waren ohne weiteren Zusatzkosten versendet. So kommt dann rechtzeitig die Werkbank und das Elektrowerkzeug beim Kunden an.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Der Bastler benötigt auch moderne Maschinen
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Elektrowerkzeug, Werkbank

Renovierung am Haus

29. August 2018

Jetzt zum Ende des Winters juckt es vielen Hausbesitzern in den Fingern. Es wird Zeit, dass der Frühling anbricht, denn dann mus am Haus einiges erneuert werden. Zuerst müssen die Schäden, die durch den strengen Winter entstanden sind zu beseitigen. Das sind besonders die Dachrinnen, die an vielen Stellen defekt sind. Auch das Schneegitter ist beschädigt und wird den kommenden Winter nicht überstehen.Auch die Fassade hat unter dem Winterwetter stark gelitten und so sehen die Hauswände nicht mehr schön aus. Also es wartet viel Arbeit auf den Hausbesitzer und viele sind so handwerklich geschickt und erledigen das in eigener Regie.

Diese Arbeiten können nicht von einer Leiter aus erledigt werden. Das ist auch zu gefährlich. Deshalb ist ein Gerüst erforderlich. Dieses kann man in einem Bauhandel ausleihen aber hier kommen An-und Abfahrt dazu. Oft ist es so, wenn ein Gerüst benötigt wird, ist keines vorhanden. So entscheiden viele Hausbesitzer, sich ein Gerüst selbst zuzulegen. Der Vorteil ist, dieses Gerüst ist vorhanden, wenn es gebraucht wird. So macht sich die Investition schnell bezahlt, denn am Haus sind immer Arbeiten zu erledigen. Welches Gerüst nun gut geeignet ist, darüber gibt es im Internet Shops, die so etwas anbieten. Und hier gibt es die genauen Beschreibungen. Alle Gerüste sind TÜV/GS geprüft und entsprechen den gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen. Die Bühnen, auf denen dann die Arbeiten erfolgen, ist rutschfest und wetterbeständig. Der Aufbau dieses Gerüsts kann schnell erfolgen. Dafür wird kein spezielles Werkzeug benötigt. Es besteht aus Einzelteilen mit Klemmverbindungen. So erfolgt der Auf-und Abbau relativ schnell. Für mehrere Arbeiten am Haus ist ein Gerüst mit Fahrrolle gut geeignet. Diese Fahrollen können leicht verstellt werden und die Bremsen sorgen für ein sicheres Arbeiten. Der Aufstieg ist sicher und die Sprossen besitzen ein Profil. Dieses fahrbare Alugerüst bietet beim Arbeiten einen großen Platz. Durch diese große Arbeitsfläche lassen sich die Arbeiten an den Hauswänden gut erledigen. Aber auch bei der Renovierung im Haus kann dieses Alugerüst gut genutzt werden. Gerade die Renovierung der Decken wird jetzt zum Kinderspiel.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Renovierung am Haus
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
haus, Renovierung

Wenn Frauen Hand ans Handwerk anlegen

22. August 2018

Keine Ahnung, ob hier auch der Umgang mit einer Rohrkamera erklärt und gezeigt wird!? Doch die Ladys Night ist derzeit im Kommen und in vielen Häusern der Hit!

Und nein, hier geht es jetzt nicht um eine Hausfrauenparty oder was auch immer sie vielleicht denken mögen … wenn hier von Ladys Night die Rede ist, dann meinen wir die Themenabende, die heute in vielen Baumärkten zelebriert werden. Hier soll das vermeintlich schwache Geschlecht an die Feinheiten des Heimwerkens herangeführt werden und den Umgang mit Tapeziertisch, Farbrolle und Fliesenkleber erlernen. Da geht es dann, nach einem Umtrunk, ans Eingemachte und kann Frau auch schon mal an schweres Gerät wie die Bohrmaschine Hand anlegen.

Danach, fit im Umgang mit Spachtel und Mörtelmasse, können dann die Schönheitsreparaturen im trauten Heim auch ohne männliche Hilfestellung angepackt werden. Bleibt nur zu hoffen, dass das keine Bauruine ist, denn das Aufstemmen von Wänden, weil die Rohre lecken, macht nun wahrlich keinen Spaß. Doch falls bereits der Schimmel „aufblüht“ und die Wände feucht sind, hilft natürlich alles nichts. Dann muss das Leck, via Rohr- und Kanalkamera, aufgespürt werden!

Tatsächlich haben Rohre und Schächte viele Feinde. Angefangen bei Zahnbürsten, Tampons und anderen Fremdkörpern, die für manch Verstopfung gut sind, bis hin zu Lecks, die auf Ermüdungserscheinungen oder auch Wurzeleinbrüche zurückgehen. Auch für die Stadtwerke sind Kanalkameras daher unverzichtbar. Wobei wir deren Einsatz auch in den zahlreichen Bauherren-Doku-Soaps schon belauscht haben. Denn neben Kochen scheint vor allem Wohnen und mieten im Reality-TV derzeit ein großer Trend. Und so beobachten wir Makler wie auch Heimwerker, sehen, wie Eisenbahnwagons zu einem Wohnhaus umfunktioniert oder aber ein alter Bahnhof renoviert wird.

Der indes hat, wie viele alte Schätzchen, so seine Macken und Kanten, so dass hier, wie in anderen Bauruinen, die Rohrkamera zum unverzichtbaren Helfer mutiert. Wie auch der Vorschlaghammer, der so manche Fliese von der Wand sprengt. Wenn nicht gar ganze Mauern weichen müssen!?

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wenn Frauen Hand ans Handwerk anlegen
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Kanalkamera, Rohrkamera

Der Opa ist gestorben

28. März 2018

Wenn ein Mensch stirbt ist das kein tolles Ereignis, weil man einen Menschen verloren hat, der oft lange im Leben eine wichtige Rolle spielte. Doch nicht nur die Trauerarbeit kommt auf einem zu. In der Regel hat der verstorbene Mensch eine eigene Wohnung gehabt, eine Wohnung in der sich Überbleibsel aus einem langen Leben angesammelt haben.

Das Alter tut sein Übriges dazu, denn in der Regel sind alte Menschen mit ihren Sachen ziemlich eigen. Viele haben einen richtigen Sammlertrieb entwickelt und können kaum etwas weg schmeißen. Für die Hinterbliebenen bedeutet das eine Menge Arbeit, wenn es um die Auflösung einer solchen Wohnung geht.

Wohnungsauflösung im Sterbefall

Gilt es die Wohnung eines Verstorbenen aufzulösen, setzt man sich als erstes mit dem dazugehörigen Vermieter in Verbindung, um die Wohnung zu kündigen. Welche Kündigungsfristen einzuhalten sind in so einem Fall, lässt sich am leichtesten über dem Mieterschutzbund klären, denn der Verein weiß eher über die rechtlichen Grundlagen Bescheid.

Anschließend gilt es zu klären, wer was als Erinnerung an den Toten haben möchte. Einfach wegschmeißen oder einkassieren darf man nichts, denn jeder Erbberechtigte kann Ansprüche anmelden. Doch es gibt einen weiteren Grund, wegen diesem man mit dem Wegschmeißen alter Möbel im Hause des Verstorbenen vorsichtig sein sollte.

Bei einem alten Menschen hat sich oft so manches Schätzchen in einem Berg aus alten Möbeln versteckt. Gerade alte Möbel sind nämlich momentan wieder heiß begehrt und werden als Antiquitäten verkauft. Aber auch im eigenen Haus würde sich sicher die eine oder Antiquität gut machen. Möbel restaurieren ist sicher kein Hexenwerk mehr, da man im Baumarkt oder im Web sicher einfache nachvollziehbare Anleitungen finden kann.

Wenn man alte Möbel mit nimmt, hat spart man sich nicht nur Geld, da man sich selber keinen neuen Schrank mehr kaufen muss, sondern hat auch noch eine schöne Erinnerung an dem Verstorbenen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Der Opa ist gestorben
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Möbel

Klettband zum Befestigen

22. Februar 2018

Eltern von jüngeren Kindern werden Klettverschlüsse sicherlich zu schätzen finden. Ohne Klettverschlüsse würde das Ankleiden von Kindern erheblich erschwert werden, da man sich dann als Elternteil wirklich um alles kümmern müsste – egal ob nun die Schuhe, die dann von Hand per Schleife zugebunden werden müssten oder die Regenjacken, die dann mit Knöpfen zugemacht werden müssen. Dabei war es mehr oder minder nur Zufall als man damals den Klettmechanismus in der Natur entdeckte und anschließend daran arbeitete, diesen industriell herzustellen und an verschiedensten Stellen zu nutzen. Heute kann man sich eine Welt ohne Klettverschlüsse nur noch schwer vorstellen, denn mit ihnen lernen die Kinder zu Beginn ihres Lebens ihre Schuhe und andere Dinge fest zuzubinden.

Klettverschlüsse kommen allerdings nicht nur bei Kleidung zum Einsatz, auch wenn sie hier sicherlich am ehesten anzutreffen sind. Auch für Techniker kann ein Klettband sehr hilfreich sein, etwa bei der Sortierung und Verlegung von Kabeln. Mithilfe von Klettbändern, die zum Beispiel ein Beschriftungsfeld besitzen, ist es ein einfaches zusammengehörige Kabel miteinander zu verbinden und diese von den anderen Kabeln zu trennen, damit man einigermaßen einen Überblick über den Kabelsalat behalten kann und sich nicht zwischen all den Kabeln verirrt. Klettbänder lassen sich sehr einfach verwenden und haben darüber hinaus den großen Vorteil, dass sie zwar sehr fest halten, allerdings auch bei Bedarf ohne Rückstände oder Verschleiß wieder entfernbar sind. Auch wird nur genau soviel Druck ausgeübt, wie zur Befestigung eben nötig ist, anders als zum Beispiel bei der Fixierung durch Gummibänder, die auch daher eher selten zum Einsatz kommt. Klettbänder hingegen werden an vielen verschiedenen Stellen verwendet, gerade wenn es darum geht Dinge schnell und einfach zu befestigen und bei Bedarf auch wieder loslösen zu können. Wie haftstark die Klettbänder sind hängt dabei von der Anzahl der Widerhaken ab und kann daher je nach unterschiedlichem Bedarf des Kunden auch verändert werden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Klettband zum Befestigen
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Abstandsbolzen, Abstandshalter, Kabelbinder

Schaulaufen für gute Ideen und tolle Gerätschaften

22. Februar 2018

„Bei  „Ab ins Beet“  wirbeln Claus, Detlef und weitere Kleingärtner in ihren Gärten herum. Dabei entstehen viele interessante Ideen zur Gartengestaltung“, erklärt Vox. Wobei die beliebte Garten-Doku-Soap freilich auch ein Schaulaufen für Gartengeräte, Dekorartikel und mitunter auch für schweres Gartengerät darstellt: Denn da erleben wir schon mal, wie ein mächtiger Kran Zubehör über das Dach eines Einfamilienhauses in den rückwärtigen Garten hievt, können dabei sein, wie ein Loch im Koi-Teich, mit dem passenden Zubehör aus dem Fachhandel, repariert wird oder wie Langzeitstudent Claus, von Gartenkumpel Ralle, einen Crash-Kurs in Materialkunde bekommt.

Selbst Seilzüge können wir hier in Aktion erleben. Ganz einfach, weil Fischfreund Ingo den Transport eines mega-schweren Findlings an den Koi-Teich nicht wirklich bis ins letzte Detail durchdacht hatte.

Nur dumm, dass der lediglich ein mechanisches Teil, nicht jedoch einen Elektro Kettenzug zur Hand hatte. Der nämlich kann riesige Gewichte stemmen, arbeitet mit massiven Drahtseilen (die ganz bestimmt nicht reißen) und hat meist auch noch mehrere Geschwindigkeiten. Eben ganz davon abhängig, was da gerade angehoben und transportiert wird. Ein toller Helfer in Fabriken, in Kfz-Werkstätten, am Bau und für Montagearbeiten, der meist auch mit einer Überlastungssicherung glänzt, jedoch regelmäßig gewartet werden muss.

Das Spielzeug für große Jungs hat daher, auch im Betrieb, seinen Preis. Doch man(n) bekommt natürlich glänzende Augen, wenn all die Dinge zunächst in einem Bauherrenseminar erprobt werden und dann, und sei es auch nur leihweise, im eigenen Garten aufgebaut werden.

Denn wer wollte, als Junge, nicht mal Baggerführer sein!?

Hilfreich könnte im heimischen Heimwerkerparadies natürlich auch ein Alu-Kran sein. Den gibt es ganz klein, zum Heben von Lasten, aber auch als Möbel- und Bauaufzug. Der ist meist auf einem kleinen Anhänger montiert und kann so, mit jedem Pkw mit Kupplung, zum Ort des Geschehens transportiert werden. Ein Aufwand, der sich, bei verwinkelten Treppenhäusern, die man damit umgehen kann, jedoch auf jeden Fall lohnt!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Schaulaufen für gute Ideen und tolle Gerätschaften
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Elektro Kettenzug

Ein Kaminbesteck aus Edelstahl ist besonders edel

29. November 2017

Kaminbesteck aus Edelstahl, ist ein dekorativer Blickfang und gehört einfach zu jedem Kamin. Der Kamin und der Platz rund um den Kamin, bedarf einfach einer intensiven Pflege und dazu ist ein Kaminbesteck aus Edelstahl ideal geeignet. Was das Aussehen von Kaminbesteck betrifft, so ist die Auswahl groß und mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. Von klassisch bis modern oder von schlicht bis aufwendig. Zu der klassischen Ausstattung eines Kaminbestecks gehört eine Ascheschaufel und der dazugehörige Besen, zudem ist ein Feuerhaken unentbehrlich, auch eine Zange kann, ist aber nicht immer im Set erhältlich, dabei sein. Das Kaminbesteck kann entweder an der Wand befestigt werden oder aber auch in einem Ständer zum Aufstellen angeboten werden. Das ist auch eine Frage des zur Verfügung stehenden Platzes. Beim Kauf eines Kaminbestecks sollte man immer darauf achten, dass der Stiel lang genug ist, denn es wäre blöde, wenn der Stiel so kurz ist, dass der Handgriff in kürzester Zeit extrem heiß wird und man die Werkzeuge nicht mehr anfassen kann.

Kaminbesteck aus Edelstahl – besonders lange Lebensdauer

Kaminbesteck aus Edelstahl ist in der Regel zwar oft etwas teuerer, doch im Vergleich zu anderen Materialien auch sehr lange haltbar. Und dazu sieht es noch besonders schick und Edel aus. Kaminbesteck aus Edelstahl ist rostfrei und genau das garantiert die lange Haltbarkeit, Ruß kann mit Wasser abgewischt werden, ohne dass man Angst haben muss, dass das Besteck zu Rosten anfängt. Was ja auch wiederum bedeutet, dass das Kaminbesteck äußerst pflegeleicht ist. Kaminbesteck wird benötigt, um den Kamin zu reinigen, um Holz einzuschieben oder um das Holz im Kamin zu drehen. Auf die Hochwertigkeit des Kaminbestecks sollte immer bewusst geachtet werden, auch wenn das im ersten Moment vielleicht etwas teuer ist, aber es lohnt sich und macht sich bezahlt. Ohne Kaminbesteck würde das verletzungsfreie Anfeuern des Kamins nicht funktionieren.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Ein Kaminbesteck aus Edelstahl ist besonders edel
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Edelstahl, Kaminbesteck

Wandtattoos – der neuste Style-Trend

21. Juli 2017

Wie verschönere ich meine eigenen vier Wände? Dies ist eine Frage die sich sicherlich viele Menschen immer wieder stellen. Oftmals wird dabei gleich an typische Gestaltungselemente wie Bilder oder auch Poster gedacht. Mit Wandtattoos gibt es jedoch auch einen ganz neuen Trend des Stylings für die eigenen vier Wände. Diese zaubern ganz besonderes Leben in die Wohnung!

Das Besondere an einem Wandtattoo ist, dass es sich anders als ein Bild besser in das Raumbild insgesamt einfügt. Dies kommt vor allem dadurch zustande, dass ein Wandtattoo keinen Rahmen und oft auch keine klare Abgrenzung vorweist. So muss ein Wandtattoo nicht unbedingt eckig, bzw. quadratisch sein. Es ist auch gut möglich, dass ein entsprechende Tattoo eine runde, ovale oder vieleckige Form aufweist. Von daher kann man hier hinsichtlich des Stylings ganz neue und aufregende Wege gehen!

Wandtattoos haften dabei auf so gut wie jedem denkbaren Wandbelag, egal ob es sich um Tapete, Raufaser oder sonst etwas handelt. Zudem sind Sie in verschiedensten Größen erhältlich. Somit sind die Wandtattoos ausgesprochen universell.

Derjenige der sich für Wandtattoos interessiert und diese über das Internet kaufen möchte, hat zudem eine schier riesige Auswahl an unterschiedlichen Motiven zur Verfügung. Somit findet man gerade im Web so gut wie immer genau das Motiv, nach dem man auf der Suche ist. Möchte man beispielsweise schöne Städte-Wandtattoos finden, so findet man auf vielen Webshops speziell dazu eine Kategorie. Dadurch dass alles sehr übersichtlich in die verschiedenen Kategorien eingeordnet ist, fällt das Suchen stets sehr leicht.

Warum also nicht einfach ein schönes Wandtattoo für das Wohn-, Ess- oder Schlafzimmer im Internet kaufen? Eine Bereicherung für die eigenen Räumlichkeiten wäre es auf jedem Fall!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wandtattoos – der neuste Style-Trend
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Style-Trend, Tattoos, Wandtattoos, Wände

Sicherheit der besonderen Art

13. Juni 2017

Es gibt viele Situationen, in welchen man gut und gerne auf einen Tresor zurück greifen möchte. Sei es nun zur Sicherung von Vermögen und Eigentum, zur Lagerung geheimhaltungswürdiger Dokumente, oder einfach nur zur sicheren Verwahrung wichtiger Unterlagen. Ein Tresor bietet all diese Möglichkeiten, schützt vor neugierigen Blicken und fremden Zugriffen und bietet darüber hinaus auch einen gewissen Schutz beispielsweise im Falle eines Brandes. Doch ein Tresor ist nicht gleich ein Tresor, hier muss man in der jeweiligen Bauweise und vor allem nach der jeweilig beabsichtigten Verwendung unterscheiden.

Ein Schlüsselsafe beispielsweise ist so konzipiert, dass vor allem kleine Gegenstände (vor allem Schlüssel, daher auch der Name) vor fremden Zugriffen gesichert werden sollen. Schlüsseltresore gehören meist zur Rubrik der Wandtresore, da auch diese in die Wand eingebaut werden.

Anders verhält es sich beispielsweise bei den Wertschutzschränken, welche offen aufgestellt werden. Ein Zugriff ist hier ebenso erschwert, wie bei allen anderen Tresorarten auch. Eine Mitnahme eines solchen Wertschutzschrankes ist allerdings alleine schon aufgrund seines Gewichtes nahezu unmöglich. Dazu bedarf es schon des ganz schweren Gerätes, was jedoch jede klammheimliche „Entwendung“ unmöglich macht.

Der kleine aber feine Unterschied zwischen einem Wandtresor, beispielsweise der Wandtresore mit Sicherheitsstufe I zum Wertschutzschrank liegt jedoch in der Offensichtlichkeit. Denn während ein Wertschutzschrank an sich recht martialisch anmutet und für jeden klar zu erkennen ist, wird der Wandtresor wie der Name schon sagt in die Wand integriert. Und damit kann man diese Art der Sicherung auch nahezu unkenntlich machen. Wandtresore lassen sich in Schränke integrieren, durch Bilder kaschieren und vieles mehr. Ein solcher Tresor erregt also keine Aufmerksamkeit und ist für Unbefugte nicht zu erkennen. Diese zusätzliche Sicherheit macht einen Wandtresor eben für die Kunden so attraktiv. Hier wird Sicherheit nicht nur durch dicke Stahlwände und ein eingebautes Schloss gewährleistet, sondern alleine schon deshalb, weil man ihn vor fremden Blicken verstecken kann.

Allerdings muss man sich vor dem Kauf eines Tresores immer auch die Frage stellen, wozu dieser genutzt werden soll. Für große oder viele Gegenstände könnte ein großer Wertschutzschrank besser geeignet sein. Außerdem muss bei einem Wandtresor noch zusätzlich mit baulichen Maßnahmen und somit zusätzlichen Kosten gerechnet werden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Sicherheit der besonderen Art
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Wandtresor

Hausbau planen

31. Mai 2017

Es ist der Wunsch vieler Familien, in einem schönen Haus mit großem Garten zu leben. Ein eigenes Haus zu bauen ist aber gar nicht einfach, weshalb man den Hausbau lange Zeit vor dem Baubeginn planen sollte. Als erstes muss sich die Familie um einen Bauort kümmern, schließlich muss der Bauplatz groß genug für das Traumhaus sein. Zunächst ist zu entscheiden, welcher Haustyp und welche Dachart es sein soll. Auch über die Breite und die Länge des Hauses muss die Familie selbst entscheiden. Da beim Bauen des eigenen Hauses sehr viel Bauschutt anfällt, muss der Schuttcontainer her. Er ermöglicht ein einfaches Beseitigen des schweren Bauschutts.

Schuttcontainer mieten oder kaufen?

Der Schuttcontainer bietet den Hausbauern Flexibilität. Wer ein Haus bauen möchte, kann sich nämlich selbst aussuchen, oder er den Container mieten oder gar kaufen möchte. Die meisten entscheiden sich für die Miete. Der Schuttcontainer wird entweder zu einem bestimmten Termin oder nach Bedarf wieder von der Firma abgeholt. Das sorgt nicht nur für Kostentransparenz, sondern auch für Einsparungen beim teuren Hausbau.

Welche Schuttcontainer gibt es?

Die meist verwendeten Schuttcontainer sind die Absetz- und die Abrollcontainer. Der Absetzcontainer wird durch Ketten angehoben und so auf das Fahrzeug befördert. Er verfügt über sehr hohe Wände und ein großes Volumen. Der Abrollcontainer hingegen wird vorne angehoben und mithilfe von Rollen auf das Fahrzeug gebracht. Er ist normalerweise durch Flügeltüren begehbar.

Bauschuttcontainer für den Hausbau

Der Schuttcontainer verfügt über eine große Tragkraft und bietet außerdem viel Platz für den anfallenden Schutt. Er vereinfacht die fachgerechte Entsorgung des schweren Bauschutts, dazu gehören beispielsweise Ziegel, Beton, Erde, Straßenaufbruch oder Steine. Vorsichtig sollte man sein mit Metallen oder Sonderabfällen. Sie gehören nicht zum Bauschutt und müssen deshalb anderweitig entsorgt werden. Wer nicht auf die richtige Trennung des anfallenden Mülls achtet, muss mit teureren Preisen rechnen. Der Entsorger prüft nämlich, ob nur Bauschutt im Container gelandet ist und stellt erst dann die entsprechende Rechnung aus.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Hausbau planen
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Container

« Previous Entries

Neueste Artikel

  • Corporate Books – Wenn Unternehmen Bücher schreiben
  • Messen nicht mehr nur auf Deutschland beschränken
  • Bezahlen im 21. Jahrhundert
  • Schnell und sicher bezahlen
  • Experimentelle Gläser

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

    kostenloses Girokonto
    Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.