Was macht ein Deodorant?
28. Februar 2017Wenn sich unter den Armen auf dem T-Shirt große dunkle Flecken gebildet haben, weil man so sehr schwitzt, dann kann das sehr peinlich sind. Wenn dann auch noch alle Menschen um einen herum die Nase rümpfen, weil man nach Schweiß riecht, dann ist es ganz vorbei. An dieser Stelle hilft nur noch ein Deodorant, mit dem man den Geruch überdecken und ein übermäßiges Schwitzen eindämmen kann. Doch warum schwitzt der Mensch überhaupt und wie kann ein einfaches Deodorant, dass nicht mal viel Geld kosten muss, helfen?
Das Schwitzen ist ein völlig normaler Vorgang des Körpers, der ganz automatisch vonstatten geht. Der menschliche Körper verarbeitet Nährstoffe und produziert so ständig Wärme, sodass die normale Körpertemperatur so ungefähr bei 37 Grad Celsius liegt. Strengt man sich nun an oder es herrschen höhere Außentemperaturen, dann reagiert der Körper darauf mit Schwitzen. Die überflüssige Wärme wird über die Poren der Haut nach außen gegeben, dort verdunstet der Schweiß und kühlt damit die Haut. Schwitzen schützt also den Körper und ist überlebensnotwendig. Doch Schwitzen kann lästig sein, wenn man dem nicht mit einem Deodorant entgegentritt.
Wenn sich aber zu dem Schweiß Bakterien gesellen, dann wird es kritisch, denn erst dann fängt Schweiß an zu riechen. Von Natur aus ist Schweiß nämlich völlig geruchlos. Damit Bakterien sich nicht ansiedeln können, sollte man sich regelmäßig waschen und eben ein Deodorant nutzen. Durch die Inhaltsstoffe in einem Deodorant können die Bakterien unter Kontrolle gehalten werden. Sie können sich nicht vermehren, sondern minimieren sich, sodass der Geruch schon mal wegbleibt. Auf der anderen Seite kann ein Deodorant auch vermeiden, dass sich überhaupt so viel Schweiß bildet. Damit sind dann auch die dunklen Flecken auf der Kleidung nicht mehr vorhanden. Wer sehr stark schwitzt sollte im übrigen nicht nur ein herkömmliches Deodorant benutzen, sondern sich besser ein sog. Antitranspirant anschaffen.