Artikelverzeichnis

deutschsprachiges Artikelverzeichnis
  • Artikelverzeichnis kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Bußgeldbescheid – den Verkehrsteilnehmer reglementieren

17. August 2017

Sicherlich nicht unbekannt ist einem die Situation, wenn man einmal wieder im Straßenverkehr mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren ist – aus den unterschiedlichsten Gründen, weil man wieder verspätet oder aus anderen Gründen unter Zeitdruck stand. Meistens steht man in einer solchen Situation unter einem besonderen Risiko – zum einen erhöht man das Unfallrisiko und auch droht man Gefahr zu laufen, Verkehrsregeln zu überschreiten. Dies ist eine der Möglichkeiten, denn der Bußgeldbescheid kann dann schon kurzer Zeit auf einen warten. Dies ist mit Sicherheit keine erfreuliche Nachricht – aber damit ist die Absicht, die der Gesetzgeber mit dem Bußgeldbescheid verfolgt.

Schließlich hat der Gesetzgeber Grund genug, dafür zu sorgen, dass man hier über ein bestimmtes Instrumentarium verfügt, mit die Verkehrsteilnehmer im Zweifelsfall zur Raison gerufen werden können. Der  Bußgeldbescheid ist dazu natürlich ein ideales Mittel, denn dieser ist – je nach Vergehen – hochgradig anpassbar.   Wenn man sich überlegt, dass das Parken  an falschen Stellen natürlich weniger stark zu ahnden ist, als ein Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit – dann wird sofort klar, dass der  Bußgeldbescheid das ideale Mittel der Wahl darstellt. Denn hier kann man Geldstrafen von niedrigen Summen bis hin zu wirklich hohen Beträgen realisieren.

Natürlich besteht auch beim  Bußgeldbescheid immer ein Grenze, an der das Maß sein Ende findet – dies wäre zum Beispiel beim Entzug der Fahrerlaubnis der Fall. Solche Fälle sind natürlich vergleichsweise selten. Nicht ohne Grund ist diese Strafe sehr gefürchtet.  Wie man sieht hat der  Bußgeldbescheid also durchaus seine Wirkung und hält das Fahrverhalten der Teilnehmer am Verkehr in Grenzen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Bußgeldbescheid – den Verkehrsteilnehmer reglementieren
Kategorien
Recht
Tags
Bußgeldbescheid

Pflichtteilsrecht in Erbschaftsangelegenheiten

17. August 2017

Eine Erbschaft zu erhalten bedeutet meist, dass man sich über einen kleinen, oder auch großen, Geldsegen freuen kann. Auch Vermögensgegenstände können den Besitzer wechseln. Aber so manches Mal stellt sich auch die Frage, wie hoch der eigene Anteil ausfällt. Dies ist durch das Pflichtteilsrecht geregelt. Auf diese Art und Weise kann genau bestimmt werden, wem etwas in welcher Höhe zusteht. Den prozentualen Anteil zu erfahren – das ist kein Problem. Machen Sie sich im Internet kundig. Doch in welcher Höhe sich der Anteil in genau Ihrem Fall bewegt, das lässt man besser einen Fachmann ermitteln. Denn das Pflichtteilsrecht ist mitunter sehr kompliziert.

In erster Linie gilt es im Pflichtteilsrecht erstmal die absolute Höhe der Gesamtsumme zu kennen, um die es im Erbfall geht. Da ist es meist nicht mit getan, dass man sich einen Kontoauszug in die Hand nimmt. Sämtliche Vermögenswerte müssen einfließen, und gegebenenfalls auch geschätzt werden. Hinzu kommen Geldanlagen im Inland und auch Ausland, und noch einige weitere Positionen. Sie merken – es ist weitaus komplizierter als man gemeinhin annehmen würde. Von daher gilt es bei Fragen zum Pflichtteilsrecht, dass man einen versierten Anwalt engagiert, der das nötige Wissen mitbringt und anwenden kann. Jemand der sich bestens mit dieser umfangreichen Materie auskennt.

Überlassen Sie nichts dem Zufall. Ein guter Advokat wird Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen das Pflichtteilsrecht sachgemäß anzuwenden, und Sie in speziell Ihren persönlichen Belangen bestens unterstützen. Sie werden erstaunt sein, welche Mittel und Wege es gibt, damit das Pflichtteilsrecht auch wirklich fachmännisch angewendet werden kann. Sprechen Sie den Anwalt Ihres Vertrauens an.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Pflichtteilsrecht in Erbschaftsangelegenheiten
Kategorien
Recht
Tags
Pflichtteilsrecht

Trend der Zeit: Honigwein und Met

17. August 2017

Auch wenn man von diesem Getränk in den letzten Jahrzehnten so gar nichts in der Öffentlichkeit gehört hat, so sieht man in den vergangenen Jahren eine Wiederbelebung einer alten Tradition und Kultur: das Trinken von  Met. Honigwein – dieser Trunk erfrischt und belebt ebenso wie er einen gut in den Schlaf bringt. Nicht ohne Grund hat der Honigwein den Ruf eines erstklassigen Getränks. Das sollte einen nicht wundern, denn  Met besitzt eine Kulturgeschichte, die ihresgleichen sucht. Vergleichbar ist dieses Geschichte in etwa  in ihrer Bedeutung mit der Geschichte des Weines. Schon seit vielen hunderten von Jahren pflegt man diese Tradition und verfeinert und kultiviert diese immer weiter.

Traut man den Geschichtsbüchern, dann waren es vor allen Dingen die Ägypter, die sich in den Anfängen um den  Met verdient machten. Schon diese Kultur war fasziniert vom Geschmack und er verwunderlichen und gleichwohl angenehmen Wirkung des Honigweins – der  Met hatte es ihnen angetan. Dabei bestand die Wirkung des Mets nicht nur im Geschmack und im Rausch, sondern auch in der medizinischen Wirkung, die dieses Volk dem Honigwein zusprach. Einige Breitengrade nördlicher und Jahrhunderte später konnten dann die Wikinger auf diese Tradition zurückgreifen. Ob es hier einen Einfluss von Kultur A zu Kultur B gab, kann man nicht eruieren. Was aber feststeht:  Met hat nicht nur den Wikingern geschmeckt – dieser Honigwein schmeckt auch noch heute vielen Menschen.

Tatsächlich könnte man den Eindruck gewinnen, dass diese Zahl der bekennenden Freunde des Mets täglich zunimmt – dies liegt aber nicht zuletzt daran, dass  Met nun auch in vielen zeitgenössischen Variationen vorliegt.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Trend der Zeit: Honigwein und Met
Kategorien
Essen & Trinken
Tags
Met

Das Deutschland Trikot 2012 als Fanartikel der Nation

16. August 2017

In der BRD gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Sport Varianten, jedoch hat keine den Sport so unter Kontrolle, wie der Fußball.

Indem wird der Fußballsport im ganzen Land nicht ausschließlich unter Einfluss des Fußballsports selbst bestimmt, sondern gleichfalls durch die Fanbekleidung.
Nach dem Trikot des FC Bayern München ist es insbesondere das DFB Trikot, welches bei den Begeisterten besondere Aufmerksamkeit genießt.
Das DFB Trikot ist unterdessen ein Sportartikel für das ganze Volk geworden. Mit dem DFB Trikot spielt mittlerweile keinesfalls mehr allein die Spieler der Nationalmannschaft, stattdessen gleichermaßen der Juniorenfußballspieler oder der Hobbykicker. Es gibt beinahe keine Partie oder ein Freizeitmatch, in dem das neue Trikot der Nationalmannschaft nicht getragen wird. Außerhalb des aktiven Mannschaftssport, entdeckt man das DFB Jersey aber genauso vermehrt bei normaler Kleidung wieder. Der Dress ist auf diese Weise für eine Menge Leute vielmehr geworden, als lediglich ein üblicher Fanartikel, der bloß beim Sport übergezogen wird. Im Besonderen junge Menschen können sich inzwischen von Neuem mehr mit ihrer Nationalität identifizieren und belegen dies gleichermaßen durch des Trikots der Nationalmannschaft. Das durch das Deutschland Trikot 2012 nunmehr ein Symbol für das gesamte Land zustande gekommen ist, liegt erst einmal auch an der Vergangenheit des Deutschland Trikot EM 2012 alleine. Im Besonderen die Vergangenheit der Nationalmannschaft hat in diesem Zusammenhang beigetragen, dass mittlerweile zahlreiche Sportler das DFB Jersey erwerben. Vor allem die Fussballweltmeisterschaften besitzen einen ausserordentlichen Anteil daran, dass es sich beim Trikot um einen aussergewöhnlichen Artikel geht, welcher von allen Sportlern respektiert wird. Ein anderes Motiv, wieso Das DFB Trikot 2012 der Nationalmannschaft immer mehr zum richtigenPublikumsliebling wird, ist das Aussehen. Gerade das genügsame und unmittelbare Äussere macht das Deutschland Trikot Das DFB Trikot der Nationalmannschaft außerordentlich modisch. Des Weiteren bekommt man das Trikot in anderen Größen und ist als Folge für jegliche Altersgruppen verfügbar. Das DFB Trikot der Nationalmannschaft wird mit der Optik und den Siegen der Elf sogar in Zukunft der Sportartikel für die gesamte Nation sein.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Das Deutschland Trikot 2012 als Fanartikel der Nation
Kategorien
Mode
Tags
Deutschland, Deutschland Trikot, Initiative Nachrichtenaufklärung Deutschland

Software – ein heikles Thema

15. August 2017

Wenn es heute um Software geht, kaufen sich nur sehr wenige Menschen tatsächlich die Software die sie benötigen. Andere versuchen ihr Glück im WWW. Sie suchen nach gecrackten Versionen oder nach den entsprechenden Codes. Klar so kann man die eine oder andere Software für wenig Geld oder umsonst bekommen. Doch ganz einfach ist das nicht.

In dem Moment in dem man eine gecrackte Version herunterlädt oder gar einen falschen Code sucht, begeht man eine Urheberrechtsverletzung, da man für die Lizenz, also der Erlaubnis, die Software zu nutzen keinen Cent bezahlt hat.

Filesharing ist nicht mehr so ungefährlich

Dass Filesharing nicht mehr so ungefährlich ist, musste erst eine Mutter, die Inhaberin des Internetanschlusses war büßen. Nicht sie hatte dort Tausende von Programmen h und aktuellen Musiktiteln heruntergeladen, sondern ihre Sprösslinge.

Auch wenn das Homenetzwerk von außerhalb gehackt wird, haben die Richter kein Mitleid mehr und ziehen den Inhaber des Internetanschlusses zur Rechenschaft, schließlich könnte er sein Netzwerk ja jederzeit schützen.

Doch genau hier ist das Problem meiner Meinung nach, es gibt nichts im Internet was noch nie von irgendjemand geknackt worden ist. Will ein Hacker Zugang bekommt er ihn und wenn es ihn Wochen kostet.

Lizenzen –  ganz wichtig

Gerade in Sachen Lizenzen sollte man besonders vorsichtig sein. Für einen Heimbetreiber von Computer und Co, eigentlich eher nicht so wichtig. Doch gerade bei Firmen achten die Softwarevertreiber besonderes darauf. Installiert man zum Beispiel eine Ressourcenplanung Software muss darauf geachtet werden, dass jeder Rechner auf dem die Software für das Erstellen von Belegungsplänen installiert wird, eine eigene Lizenz bekommt. Installiert man nämlich ständig dieselbe Lizenz kann das früher oder später zu Problemen kommen.

Eine Nachlässigkeit in diesem Bereich kann verdammt teuer werden. Daher als Firma immer Mehrplatzlizenzen kaufen, da diese oft günstiger sind, als wenn man fünf Einzelplatzlizenzen kaufen würde. Schlamperei in diese Bereich kostet nicht nur Geld, man ist auch noch vorbestraft wenn man Pech hat.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Software – ein heikles Thema
Kategorien
Computer
Tags
Belegungspläne, Ressourcenplanung Software

Indoor Cycling – Radfahren mit Funfaktor

12. August 2017

Radsport ist bekanntlich ein überaus gesunder Sport und bestens geeignet, um Fitness, Figur und Body in top Form zu bringen. Aber was ist, wenn es draußen Winter ist? Die Lösung lautet Indoor Cycling. Darunter versteht man ein systematisches Radsport Training im Fitnessstudio oder auch allein zu Hause. Indoor Cycling kennt man heute als modernes Gruppentraining. Es ist Ausdauersport, der auf feststehenden, stationären Bike ausgeübt wird. Beim Indoor Cycling trainiert man zu meist fetziger und rhythmischer Musik. Das Radsport Training auf den starren Bikes ist heute so populär, dass man es in nahezu jedem gut geführten Fitnessclub oder Sportverein findet und der Zulauf zu dieser gesunden Radsport Variante nimmt immer mehr zu. Erfunden wurde das Indoor Cycling vor gut 25 Jahren in den USA. Der Radsprofi Jonathan Goldberg, heute bekannt unter dem Namen Johnny G. befand sich gerade in der Vorbereitung auf das berühmte Race across America und wollte seine schwangere Frau während des Trainings nicht alleine zu Hause lassen. Um trotzdem sein Training absolvieren zu können, erfand Johnny kurzerhand das, was wir heute als Indoor Cycling kennen. Er konstruierte eine spezielles Bike und radelte damit in seiner Garage. Nachdem sich ihm schnell seine Nachbarn anschlossen, kam auch die Musik dazu und die Idee des Indoor Cycling als Gruppentraining war geboren.

Johnny G. ließ sich seine Erfindung patentieren und so verbreitete sich seine Idee des Radsport Trainings im Studio in einer Gruppe rasch rund um den Globus. Heute gilt Indoor Cycling als eine eigenständige Disziplin im Radsport und es werden teilweise sogar Wettkämpfe durchgeführt. Aufgrund der technischen Weiterentwicklung der starren Bikes und neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse kann man Indoor Cycling heute auch als speziell herzfrequenzgesteuertes Training betreiben. Indoor Cycling wird in der Regel als Gruppentraining im Studio durchgeführt, wo die einzelnen Stunden von einem geschulten Instruktor geleitet werden. Aktive aus dem Radsport betreiben Indoor Cycling aber teilweise auch allein zu Hause oder mit Trainingskollegen im Vereinsheim. Wie bei jeder anderen Sportart auch, gibt es beim Indoor Cycling die Möglichkeit, die Intensität des Trainings durch diverse Fahrtechniken zu beeinflussen. So kann man beispielsweise durch Verstellen des Tretwiderstandes eine Bergauffahrt simulieren. Radsport Aktive nutzen das Indoor Cycling deshalb auch gezielt während der Saison als Kraftausdauertraining.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Indoor Cycling – Radfahren mit Funfaktor
Kategorien
Sport & Freizeit
Tags
Fitnessstudio, Indoor Cycling, Radsport, Radtraining

Ghostwriter: Die neuen Macher des Buchmarktes

9. August 2017

Der Begriff Marketmaker stammt eigentlich von der Börse und beschreibt einen, der den Markt macht. Doch nicht nur an der Finanzmärkten gibt es diese Macher, sondern mittlerweile auch auf dem Buchmarkt. Dort heißen sie Ghostwriter! Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, ob den die vielen Besteller, die von Prominenten herausgegeben werden, auch wirklich aus deren Feder stammen? Nicht selten steckt nämlich ein Ghostwriter dahinter. Bis vor kurzem galt es noch als üblich, dass ein Ghostwriter stets im Hintergrund bleibt und sich nicht zu erkennen gibt. Aber ein neuer Trend aus den USA hat auch diese Praxis bei uns umgekehrt. Mittlerweile geben sich auch die Ghostwriter zu erkennen. Sie werden auf einem Prominentenbuch in der Regel durch den Zusatz „Autorennamen… mit Namen der Ghostwriter“ gekennzeichnet. Und das Geschäft der Geisterschreiber brummt! Dafür sorgt schon allein die Veränderung auf dem Buchmarkt. Heute sind Autoren längst nicht mehr auf das Wohlwollen der Verlage angewiesen. Ghostwriter sowie Books on Demand und viele andere Anbieter sorgen dafür, dass sich jeder den Traum vom eigenen Buch verwirklichen kann. Und es ist auch absolut salonfähig geworden, einen Ghostwriter mit dem Verfassen eines Buches zu beauftragen, dass man dann unter seinem Namen herausgibt.

Bei Prominenten ist es Gang und Gäbe, sich der Ghostwriter zu bedienen, deren Aufgabe es ist, zu dem klangvollen Autorennamen auch die passenden Inhalte zu liefern. Auch Deutschlands Top-Musikproduzent Dieter Bohlen verließ sich nicht auf seine eigenen schriftstellerischen Fähigkeiten. Er griff vielmehr auf einen Ghostwriter zurück um seine Besteller Hinter den Kulissen und Nichts als die Wahrheit schreiben zu lassen und hatte damit wieder einmal den richtigen Riecher. Viele Promis taten und tun es ihm gleich. Doch nicht nur VIPs aus dem Showbiz leisten sich Ghostwriter. Zunehmend lassen auch viele Unternehmen, Unternehmer und Manager im Auftrag so genannte Corporate Books über sich, ihr Unternehmen oder das, was sie den ganzen Tag so machen, mittles Ghostwriting verfassen. Der Grund dafür ist nachvollziehbar: Bücher haben immer einen hohen Nachrichtenwert und sind für Unternehmen und Unternehmer vorzügliche PR- und Marketinginstrumente. Für die Zunft der Ghostwriter ist diese Entwicklung sehr lukrativ, denn die Auftraggeber brauchen jemanden, der professionell das zu Papier bringt, was sie wollen, dass jemand liest. So tun Ghostwriter für sehr gutes Geld, das, was sie am besten können: Nämlich schreiben!

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Ghostwriter: Die neuen Macher des Buchmarktes
Kategorien
Kunst & Kultur
Tags
Bestseller, Buch schreiben, Ghostwriter, Ghostwriting

Steinbeisser Rezept, lecker und gesund

6. August 2017

Steinbeisser Rezept, endlich Mal was anderes und vor allem gesund. Mit dem Steinbeisser, das ist ein Fisch, der leider bei uns in Europa nicht wirklich bekannt ist, kann man sehr viel leckere Speisen zubereiten. Der Steinbeisser ist ein Fisch, welcher der Familie der Seewölfe angehört. Er kann richtig groß und schwer werden. Genauer gesagt erreicht er ausgewachsen die Größe von 1,20 Meter und das Gewicht kann bis zu 25 Kilogramm betragen. Und genau aus diesem Grund kommt der Steinbeisser als Filet in den Handel. Der Steinbeisser eignet sich zum Dünsten, Braten, Grillen und Kochen. Ein Steinbeisser Rezept, kann so vielseitig sein, es gibt so viele Varianten, gerade deshalb, weil man ihn mit allen gängigen Kochmethoden zubereiten kann. Wer Fisch kauft, sollte immer darauf achten, dass der Fisch frisch ist. Bei unserem Steinbeisser lässt sich das an den Filetstücken so erkennen: Das Fleisch eines frischen Fisches muss immer glänzen und bei Berührung elastisch nachgeben. Ist er tiefgefroren, muss man nur auf das Haltbarkeitsdatum achten.

Steinbeisser Rezept richtig zubereitet
Wie viel Fisch darf es denn sein? Als Faustregel sagt man, dass man pro Person etwa 200 Gramm Fisch rechnen muss. Das ist bei Filetstücken natürlich einfach. Wenn der Fisch aber noch nicht ausgenommen ist, darf man gerne etwas mehr rechnen. Genauer gesagt sollte man da in etwa von dem doppelten ausgehen. Ein Fisch ist schnell verderblich und deshalb muss man auf eine sachgemäße Lagerung achten. Die Kühlkette von Fisch darf niemals unterbrochen werden. Wer den Fisch nicht am gleichen Tag, nach dem Kauf verbraucht, der sollte ihn unbedingt unverzüglich in die Gefriertruhe geben. Ebenso gilt es weitere Grundsätze mit dem Umgang von Fisch zu beachten. Aufgetauter Fisch darf niemals nochmals eingefroren werden. Das zerstört die Struktur des Fleisches und schadet dem Geschmack. Fisch kann gut im angefrorenen Zustand verarbeitet werden. So gelingt das Steinbeisser Rezept garantiert.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Steinbeisser Rezept, lecker und gesund
Kategorien
Essen & Trinken
Tags
Rezept, Steinbeisser

Privatkredit – Günstiger Kredit und intelligente Geldanlage

5. August 2017

Es vergeht praktisch keine Tag mehr an dem wir in unseren Zeitungen nicht über neue Schwierigkeiten durch die anhaltende Finanzkrise lesen. Italien und Spanien sind hoch verschuldet und Griechenland muss nun endgültig mit einem Staatsbankrott rechnen.
Diese Entwicklungen haben leider auch Auswirkungen auf Staaten die die Krise bis jetzt sehr gut überstanden haben. So leiden selbst in Deutschland Privatkunden unter den immer höher steigenden Zinsen. Gerade kleine, private Kreditnehmer sind mittlerweile gezwungen wichtige Investitionen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben oder müssen diese ganz absagen.
Auch genaue Vergleich und ausführliche Verhandlungen mit den kreditgebenden Geldinstituten bringen oft kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Eine kostengünstige Möglichkeit für einen Kredit auch mitten in der Finanzkrise kann über das Internet beantragt werden. Ein Privatkredit bietet aber nicht nur lukrative Konditionen für Kreditnehmer, sondern bietet auch privaten Investoren eine besonders sichere Möglichkeit zur Vermögensanlage. Denn bei dieser Kreditform wird die beantragen Kreditsumme nicht von einem Bankinstitut aufgebracht, sondern von einer Gemeinschaft privater Kreditgeber.
Die privaten Geldgeber dürfen sich dafür über ein gewinnbringende Geldanlage freuen, die ausgesprochen sicher ist. Ein Bankunternehmen prüft nämlich alle eingehenden Kreditanträge sehr gründlich und sichert die angelegten Gelder der Privatkunden ab.
Über eine Plattform im Internet finden Kreditnehmer und Investor zu einander. Auf diesem Portal, welches auch vom vermittelnden Finanzdienstleistungsunternehmen betrieben wird, kann der künftige Kreditnehmer seinen Vorhaben bekanntgeben und die potentiellen Geldgeber darüber informieren wofür der Kredit verwendet werden soll.
Die Investoren können einen beliebig hohen Betrag beisteuern und sich auf eine sichere Geldanlage verlassen. Wenn die beantragte Kreditsumme erreicht ist, wird das Geld auf das Konto des Kreditkunden überwiesen, der damit sein Vorhaben umsetzten kann.
So ein Privatkredit eignet sich aber nicht nur zur Finanzierung größere Anschaffungen oder die Umsetzung anstehender Renovierungsarbeiten. Auch große und kleine Wohnträume oder große Reisen können damit finanziert werden. Ein Privatkredit bringt also eine echte Win-Win-Situation für beide Seiten.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Privatkredit – Günstiger Kredit und intelligente Geldanlage
Kategorien
Kredit
Tags
Privatkredit

Neueste Artikel

  • Corporate Books – Wenn Unternehmen Bücher schreiben
  • Messen nicht mehr nur auf Deutschland beschränken
  • Bezahlen im 21. Jahrhundert
  • Schnell und sicher bezahlen
  • Experimentelle Gläser

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

    kostenloses Girokonto
    Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.