Artikelverzeichnis

deutschsprachiges Artikelverzeichnis
  • Artikelverzeichnis kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Der Opa ist gestorben

28. März 2018

Wenn ein Mensch stirbt ist das kein tolles Ereignis, weil man einen Menschen verloren hat, der oft lange im Leben eine wichtige Rolle spielte. Doch nicht nur die Trauerarbeit kommt auf einem zu. In der Regel hat der verstorbene Mensch eine eigene Wohnung gehabt, eine Wohnung in der sich Überbleibsel aus einem langen Leben angesammelt haben.

Das Alter tut sein Übriges dazu, denn in der Regel sind alte Menschen mit ihren Sachen ziemlich eigen. Viele haben einen richtigen Sammlertrieb entwickelt und können kaum etwas weg schmeißen. Für die Hinterbliebenen bedeutet das eine Menge Arbeit, wenn es um die Auflösung einer solchen Wohnung geht.

Wohnungsauflösung im Sterbefall

Gilt es die Wohnung eines Verstorbenen aufzulösen, setzt man sich als erstes mit dem dazugehörigen Vermieter in Verbindung, um die Wohnung zu kündigen. Welche Kündigungsfristen einzuhalten sind in so einem Fall, lässt sich am leichtesten über dem Mieterschutzbund klären, denn der Verein weiß eher über die rechtlichen Grundlagen Bescheid.

Anschließend gilt es zu klären, wer was als Erinnerung an den Toten haben möchte. Einfach wegschmeißen oder einkassieren darf man nichts, denn jeder Erbberechtigte kann Ansprüche anmelden. Doch es gibt einen weiteren Grund, wegen diesem man mit dem Wegschmeißen alter Möbel im Hause des Verstorbenen vorsichtig sein sollte.

Bei einem alten Menschen hat sich oft so manches Schätzchen in einem Berg aus alten Möbeln versteckt. Gerade alte Möbel sind nämlich momentan wieder heiß begehrt und werden als Antiquitäten verkauft. Aber auch im eigenen Haus würde sich sicher die eine oder Antiquität gut machen. Möbel restaurieren ist sicher kein Hexenwerk mehr, da man im Baumarkt oder im Web sicher einfache nachvollziehbare Anleitungen finden kann.

Wenn man alte Möbel mit nimmt, hat spart man sich nicht nur Geld, da man sich selber keinen neuen Schrank mehr kaufen muss, sondern hat auch noch eine schöne Erinnerung an dem Verstorbenen.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Der Opa ist gestorben
Kategorien
Bau & Renovierung
Tags
Möbel

Goldankauf Stuttgart

28. März 2018

Goldankauf Stuttgart ist schon immer sehr beliebt gewesen. Vor vielen Jahren gab es Gold noch als Münzen und es war die Währung mit der bezahlt wurde. Diese Münzen hatten dann je den Wert des Metalls aus dem sie waren. Heute ist Geld aus Papier und nicht das Material hat den Wert, sondern der Wert wird dem Geld zugewiesen. Beim Goldankauf Stuttgart können hingegen sehr wohl Schwankungen auftreten, da der Preis für Gold sich ändert und immer schwanken kann. Der Preis entsteht durch das Angebot und die Nachfrage an Gold. Somit steigt und sinkt der Preis mit dieser. Allerdings ist es auch so, dass der Preis beim Goldankauf Stuttgart in finanziellen Krisen steigt, da die Menschen dann Gold als sichere Wertanlage für sich sehen. Im Moment ist der Preis für Gold auf einem Höchststand und das wird laut Voraussagen auch noch eine Weile so bleiben.

Wo gibt es Goldankauf Stuttgart?

Goldankauf Stuttgart ist in der Regel recht einfach, wenn man weiß wo man es erhält und wie. Viele haben noch die Vorstellung, dass sie einfach zur Bank gehen und dort Goldankauf Stuttgart machen können. Das ist aber nicht ganz richtig. Der Goldkurs war in den 90er Jahren sehr schlecht und so wurde das Geschäft mit dem Goldankauf Stuttgart und auch mit dem Verkauf des Goldes für die Banken uninteressant und sie zogen sich aus diesem Bereich weitestgehend zurück. Auch das Herstellen von Goldbarren und auch Münzen wurde damals reduziert. Einige Banken bieten es aber noch weiterhin als Dienst für den Kunden an. Die Nachfrage nach Ankauf und Verkauf von Gold ist allerdings mit den Jahren immer mehr gestiegen und so hat sich auch die Anzahl an Händlern speziell dafür immer vergrößert, so dass es heute ein sehr großes Angebot gibt. Man sollte allerdings bevor man sich für Goldankauf oder auch den Verkauf entscheidet immer ganz genau den Händler anschauen und eventuell auch mit anderen Händlern vergleichen um zu sehen ob das Angebot auch in Ordnung ist.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Goldankauf Stuttgart
Kategorien
Finanzen
Tags
Goldankauf

Kollektivrecht Rechtsgrundlagen

28. März 2018

Das Rechtsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist in seinen Grundsätzen im Arbeitsrecht geregelt. Man unterscheidet zwischen dem Individualrecht und dem Kollektivrecht. Während das individuelle Arbeitsrecht das Vertragsverhältnis zwischen einem einzelnen Arbeitnehmer und dessen Arbeitgeber regelt, bezieht sich das Kollektivrecht auf Arbeitnehmer Gruppierungen, wie man sie beispielsweise in Gewerkschaften oder in der innerbetrieblichen Mitbestimmung findet. Überall dort, wo sich mehrere Arbeitnehmer zusammentun, um gemeinsam für ihre Rechte einzustehen, wird das Kollektivrecht angewendet – um es ganz vereinfacht auszudrücken.

Die Rechtsgrundlage im Kollektivrecht ist im Wesentlichen das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Damit ist auch schon eine Unterscheidung zum Individualrecht genannt, das auf vielen verschiedenen Rechtsgrundlagen basiert. Im BetrVG sind neben der Rechtsbeziehung zwischen Arbeitnehmerverbänden und dem Gegenstück der so genannten Gegenseite geregelt, sondern auch die Regularien der Verbände im Innenverhältnis festgelegt. Damit sind auch die Wahlen der Vorstände und deren Status, inklusive deren Rechte und Schutzbestimmungen gemeint.

Die Kollektivrecht Bestimmungen des ersten Teils im Betriebsverfassungsgesetz beziehen sich auf allgemeine Vorschriften. Es geht darum, unter welchen Voraussetzungen ein Betriebsrat gewählt wird und um die Rechtsstellung von Gewerkschaften und anderen Arbeitgebervereinigungen. Um eine möglichst hohe Flexibilität zu erreichen, gibt es im ersten Teil des BetrVG auch Bestimmungen über eventuell mögliche abweichende Regelungen und über das Vorgehen bei Kleinstbetrieben oder in Teilbetrieben. Einen wesentlichen Teil des Ersten Teils nimmt §5 BetrVG ein, wo es darum geht, den Begriff Arbeitnehmer im Kollektivrecht zu definieren. Diese Begriffsdefinition ist deshalb so wichtig, weil damit festgelegt wird, auf welchen Personenkreis das Kollektivrecht, bzw. das Betriebsverfassungsgesetz anwendbar ist. So regelt beispielsweise §5 Abs. 3 BetrVG, dass leitende Angestellte nicht unter den Begriff Arbeitnehmer im Kollektivrecht fallen. Abs. 4 legt fest, wer als leitender Angestellter gilt. Hierfür sind 4 Unterscheidungsmerkmale genannt, aus denen im Tenor hervorgeht, dass es offensichtlich gar nicht so einfach und klar ist, welcher Arbeitnehmer unter diesen Personenkreis fällt. Im Zweifelsfall wird Punkt 4 angewandt, der sich hinsichtlich des Einkommens auf das Dreifache der Bezugsgröße nach §18 SGB IV bezieht.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Kollektivrecht Rechtsgrundlagen
Kategorien
Arbeit
Tags
Kollektivrecht

Wetter für Hamburg – Ein Reiseratgeber

9. März 2018

Direkt in der warm gemäßigten Klimazone zu finden wird Hamburg vor allem durch Westwinde geprägt. Hier spielen maritime Einflüsse eine wichtige Bedeutung. So sind die Sommer im Regelfall kühler als in westlichen Gefilden und gleichzeitig sind die Winter etwas milder und wärmer. Dabei ist der ärmste Monat der Juli. Also der beste Zeitpunkt um Hamburg zu erkunden. Zu können hier Spitzentemperaturen von bis zu 24 Grad Celsius erreicht werden. Also ideale Bedingungen um beispielsweise den Jungfernstieg zu besichtigen, oder sich ein Musical direkt am Hafentheater anzuschauen. Doch auch im Winter (Lexikon: http://www.wetter.net/lexikon/winter.html) gibt es viele Opern die besucht werden können. So beispielsweise die hamburgische Staatsoper, die Hamburger Philharmoniker oder das Hamburg Ballett. Ein beliebtes Konzerthaus ist ebenso die Laeiszhalle, genauso wie das Deutsche Schauspielhaus viel besucht ist. Ein aktueller Wetterbericht sollte auch noch für das richtige Wetter sorgen.

Hamburg bietet zahlreiche Grünanlagen

Gerade im Sommer lohnt sich ein Spaziergang durch den botanischen Garten oder gegebenenfalls den Jenischpark. Ebenso empfiehlt sich der Tierpark Hagenbeck. Im Juli bis zum August steigen hier die Temperaturen auf 25 Grad, was natürlich erstklassige Bedingungen für einen Spaziergang sind. Dennoch sollte vorher das Wetter online überprüft werden. So kann man sichergehen, dass das richtige Wetter aktuell gefunden wird. Ergänzt durch die Tatsache, dass in Hamburg unglaublich viele Veranstaltungen stattfinden, wie beispielsweise Filmfestspiele oder der Hamburger Fischmarkt kann jeder Sommerurlaub bereichert werden. Beliebt ist dabei der Christopher Street Day, genauso wie die Hamburg Harley Days.

Das Wetter in Hamburg ist äußerst angenehm

Gerade die Nordsee ermöglicht, dass Hamburg äußerst maritim geprägt ist. Dadurch sind die Sommer nicht zu heiß und die Winter nicht zu kalt. Viele Menschen suchen Hamburg tagtäglich auf und die Touristenquoten steigen stetig in die Höhe. Das ist vor allem auf die Voraussetzungen zurückzuführen, die Hamburg mitbringen kann. Also ein erstklassiges Klima. Die Wettervorhersage wird immer positiv sein, wobei es zahlreiche Internetseiten gibt, die jedem Urlauber ermöglichen das Wetter online einzusehen. Dadurch können sich Besucher vorab ein Bild machen und vorbereitet in den Urlaub fahren. Jeder, der sich für Hamburg interessiert und auf der Suche nach optimalen Bedingungen ist, der wird in Hamburg komplett auf seine Kosten kommen. Es sind unzählige Sehenswürdigkeiten zu finden, zahlreiche Veranstaltungen und viele Freizeitmöglichkeiten, die zu jeder Jahreszeit geeignet sind. Äußerst beliebt ist natürlich der Sommer, zumal hier immer wieder aufs Neue zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Jeder, der Qualität genießen möchte und auf der Suche nach einer Stadt ist, die alles bietet, was für ein unvergleichliches Urlaubserlebnis wichtig ist, der wird in Hamburg komplett auf seine Kosten kommen. Wettervorhersagen sind diesbezüglich unverzichtbar. Diesbezüglich ist Hamburg nicht nur für Urlauber, sondern auch für die Anwohner beliebt und vor allem bekannt. Also eine Stadt, die in Deutschland einen hohen Namen verdient hat.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Wetter für Hamburg – Ein Reiseratgeber
Kategorien
Reisen
Tags
Hamburg, Wetter

Das erste Frühlingserwachen am Brocken – was für ein Erlebnis!

9. März 2018

Der Brocken ist mit seinen 1141 Metern der höchste Berg im Harz und gehört zum herrlich gelegenen Nationalpark. Touristen, die das erste Frühlingserwachen am Brocken miterleben möchten, nehmen am besten in einem der umliegenden Orte Quartier, denn sie sind als Ausgangspunkt für das Erlebnis Frühlingserwachen am Brocken prima geeignet.

Zum Frühlingserwachen am Brocken bequem mit der Schmalspurbahn

Die Brockenbahn transportiert ihre Gäste von Wernigerode, Schierke und Drei Annen Hohe aus auf den Gipfel. Urlauber, die das Frühlingserwachen am Brocken von oben erleben möchten, können sich also bequem befördern lassen und müssen nicht unbedingt die große Wanderausrüstung dabei haben. Allerdings empfiehlt es sich trotzdem, sich robust und bequem anzuziehen, damit man den Nationalpark Harz auch rund um den Brocken zu Fuß erkunden kann. Dazu zählt der Brockengarten, der als botanisch wertvolle Anlage durchaus sehenswert ist und zum Erlebnis Frühlingserwachen am Brocken einiges beizutragen hat. Vielleicht bekommen Wanderer auch Lust, den Goetheweg bis zum Gipfel zu laufen und von dort oben den wundervollen Ausblick in den Harz zu genießen. Wo könnte man das faszinierende Frühlingserwachen am Brocken besser erleben? Der ca. 100 km lange Hexenstieg ist ebenfalls ein Wanderweg, der durch die Schönheiten des Gebietes rund um den Brocken und in den Harz hinein führt. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass der sagenumwobene Blocksberg als Treffpunkt für Hexen aus dem ganzen Land die märchenhafte Version des realen Brockens ist. Es muss aber nicht damit gerechnet werden, dass man auf dem Hexenstieg einer Dame mit Besenstil auf dem Weg zum Blocksberg begegnen könnte … Das Frühlingserwachen am Brocken kann völlig ohne Einschränkungen genossen werden.

Für das leibliche Wohl ist am höchsten Berg Norddeutschlands ebenfalls gesorgt. Es gibt hoch oben mehrere Restaurants und für Übernachtungswünsche steht ein Hotel zur Verfügung. Im Umfeld warten aber ebenfalls bequeme Unterkünfte, von wo aus das Frühlingserwachen am Brocken bei Ausflügen in die Umgebung genossen werden kann.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Das erste Frühlingserwachen am Brocken – was für ein Erlebnis!
Kategorien
Reisen
Tags
Brocken, Frühlingserwachen

Neueste Artikel

  • Corporate Books – Wenn Unternehmen Bücher schreiben
  • Messen nicht mehr nur auf Deutschland beschränken
  • Bezahlen im 21. Jahrhundert
  • Schnell und sicher bezahlen
  • Experimentelle Gläser

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

    kostenloses Girokonto
    Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.