Artikelverzeichnis

deutschsprachiges Artikelverzeichnis
  • Artikelverzeichnis kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Der Tee

29. August 2016

Das Wort Tee stammt aus dem Min-Nan-Dialekt. Hierbei handelt es sich um ein heißes Getränk, das durch den Aufguss verschiedener Pflanzenteile, wie Knospen, Blätter, Blüten oder Stängeln entsteht.  Enthält ein Tee mehr Knospenteile kann sein Coffeingehalt bis zu 4,5 Prozent gehen. Ein namhaftes Beispiel hierfür ist zum Beispiel grüner Tee.  Coffein ist der Gruppe der Alkaloide angehörig. Während des neunzehnten Jahrhunderts wurde Coffein als Thein oder Teein bezeichnet. Bis zur Rechtschreibreform im Jahre 1906  wurde Tee Thee geschrieben. Der Grundstein des heute bekannten Getränks wurde in China gelegt Ein paar Jahre später, genau 1823, wurde in Indien in der Provinz Assam die ersten wilden Teepflanzen gefunden. Deren Bedeutung war aber damals noch verkannt.

Erst viel später entstanden die ersten Kreuzungen, welche damals in entsprechend der Vorzüge der Regionen angebaut worden sind. In der Regel werden Teesträucher aus Samen bzw. Setzlingen hochgezogen. Normalerweise werden die Jungpflanzen in sogenannten Aufzuchtbeuteln (Fachbegriff Nurseries) mit erstklassiger Erde neun Monate gepflegt bevor sie ausgebracht werden. Es können pro Hektar bis zu 13 000 Setzlinge angebaut werden. Normalerweise können indische Teesorten, wie zum Beispiel der Roobios Teestrauch dreißig bis zu fünfzig Jahren  alt werden. Die Indischen Teesorten können sogar ein Alter bis zu hundert Jahren erreichen. Es ist in der heutigen Zeit sogar möglich Teepflanzen, die mit bestimmten Umweltbedingungen zurecht kommen können oder auch Immun gegen Krankheiten oder gewissen Schädlingen sind. Auch in Sachen Herstellung gibt es einiges zu erfahren. Bei der üblichen Produktion von Schwarzen Tee müssen Teeblätter fünf Stufen der Fermentation durchleben. Das zu gehört zum Beispiel das Welken, auch Withering genannt. Withering ist besonders wichtig, da die Blätter dadurch zart und weich werden. Weitere bedeutenden Schritte für die Produktion vom Schwarzen Tee sind weiterhin das Rollen, das Aussieben, die Oxidation und auch die am Schluss durchgeführte Trocknung. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Verfahren einen Tee haltbar zu machen.

Kategorien
Natur
Tags
Roobios Tee

« Die Planung des Umzugs Exklusive Immobilien »

Comments are closed.

Neueste Artikel

  • Corporate Books – Wenn Unternehmen Bücher schreiben
  • Messen nicht mehr nur auf Deutschland beschränken
  • Bezahlen im 21. Jahrhundert
  • Schnell und sicher bezahlen
  • Experimentelle Gläser

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

    kostenloses Girokonto
    Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.