Wissensgrube Internet
10. Juli 2018Vor einiger Zeit wurde von einem Italiener berichtet, der einen Hirntumor hat und, statt dem Rat eines Arztes zu vertrauen, gleich seine ganze Krankenakte ins Internet gestellt hat. Mit der Bitte um Hilfe bzw. Therapievorschläge. Datenschützer werden darüber wohl graue Haare und Bauchgrimmen bekommen, doch der Mann verspricht sich von dem geballten Wissen der weltweiten Community und davon, dass er quasi die „Schwarmintelligenz“ bemüht, viel …
Tatsächlich gibt es heute im „www“ für so ziemlich jedes Problem die passende Lösung: Da findet man(n) im Internet eine Partnerin, kann sich, auf anderen, eher „schlüpfrigen“ Seiten über sexuelle Vorlieben austauschen oder aber Rat zu Handwerksthemen einholen. Denn nicht nur im Fernsehen und bei den Bauherren-Doku-Soaps werden Häuslebauer fündig und belehrt. Auch im Internet geht es längst um Acrylglasverarbeitung, die richtigen Farbpinsel oder darum, wie Laminat am besten und effektivsten verlegt wird.
Bauherren und Laubenpiper wissen diese Portale meist sehr zu schätzen, da es auch in der Kleingartenparzelle, vom Carport mit seinen Wellblechplanen bis hin zum Gewächshaus aus Plexiglas, meist viel zu tun gibt. So ist, in der Tat, Acrylglas aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken, wo es, vom Frühbeet bis zum „ausgewachsenen“ Wintergarten, mit Vorliebe verbaut wird.
Doch natürlich gibt es auch Acrylglasmöbel, die für Gewerberäume, aber auch moderne loftartige Wohn(t)räume geradezu ideal sind. Gerade bei Vitrinen erweist sich der synthetische, glasähnliche Kunststoff als Hit. Doch auch Prospekt- und Zeitungsständer oder Losboxen könn(t)en aus Acrylglas fabriziert werden. Ebenso finden sich, sobald wir den Betriff „Acrylglas“ im www googeln, Buchständer und –stützen aus Acrylglas, während wieder andere ihren Monitor auf einem Podest aus Acrylglas platziert haben.
Denn der Stoff, den die Wissenschaftler Polymethylmethacrylat nennen, ist leicht, aber dennoch gut verformbar und kann in alle möglichen Richtungen verdreht werden. Bei der Herstellung von Acrylglasprodukten sind daher kaum Grenzen gesetzt. So finden wir, im Haushalt, Schüsseln und Löffel aus Plexiglas. Der Baustoff kann aber auch für Linsen, in der Luftfahrt oder im Bauwesen genutzt werden. Und es gibt sogar Schmuck aus Plexiglas!