Artikelverzeichnis

deutschsprachiges Artikelverzeichnis
  • Artikelverzeichnis kostenlos
  • Datenschutzerklärung
  • Regeln
  • Disclaimer
  • Impressum

Mit Hundeleinen ein sicheres Ausgehen gewährleisten

26. Juli 2018

Selbstverständlich müssen in vielen Städten mittlerweile Hunde an die Leine genommen werden. Das hat im Übrigen auch seinen guten Grund. Schließlich kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Übergriffen seitens der Vierbeiner, die eine neue Situation vielleicht nicht direkt einschätzen konnten und damit einen Angriff starteten. Darüber hinaus kommt es bis heute immer wieder vor, dass Hunde auf die andere Straßenseite laufen, um beispielsweise mit einem anderen Hund zu spielen. Läuft ein Hund einfach über die Fahrbahn, so kann dies fatale Folgen haben. Auch hier hilft im Grunde genommen nur eine Hundeleine, um diese Problematik zu umgehen. Hundeleinen aus Vollrindsleder sichern nicht nur das Miteinander im Straßenverkehr, sondern sie zieren auch das Tier neben einem tollen Halsband zusätzlich. So kann man bei Fressnapf in der Schweiz tolle Hundeleinen kaufen. Allerdings muss man dazu nicht immer nur den Handel vor Ort aufsuchen bzw. nutzen. Auch das Internet hält inzwischen einen Onlineshop zum Bestellen bereit. Katzentüren gestalten das Leben einfacherKatzen mögen es bekanntlich bequem und übersichtlich. Diese Samtpfoten sind schlicht und ergreifend sehr neugierig und wollen nach Möglichkeit alles was um sie herum passiert genau studieren und mitbekommen. So kann ein Katzenbaum diese Wünsche durchaus erfüllen. Darüber hinaus kommt es selbstverständlich auch auf die Besitzer/innen an, ob sie ihre Vierbeiner nur in der Wohnung oder im Haus halten wollen, oder ob die Katzen auch zum Beispiel in den Garten gehen dürfen. Ist dies der Fall, wäre es äußerst mühsam ständig die Katzen raus und rein zu lassen. So können Katzentüren viel mehr Komfort bieten und das Leben einfacher gestalten. Zumal die Katzen hierbei nicht die ganze Zeit warten müssen, bis man ihnen die Türe öffnet. Mit einer Katzenklappe fallen diese Unannehmlichkeiten schlicht und einfach gänzlich weg. Wer es seiner Katze in diesem Zusammenhang schöner gestalten möchte, der sollte sich klar für Katzentüren entscheiden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Mit Hundeleinen ein sicheres Ausgehen gewährleisten
Kategorien
Tiere
Tags
Hundeleinen, Katzentüren

Kolik beim Pferd kann mit Mash behandelt werden

10. Juli 2018

Huftiere gehören zu den Fluchttieren und sind immer wachsam, ob sich nicht ein Raubtier nähert. Entsprechend empfindlich sind ihr Nervenkostüm und ihr Magen-Darm-Trakt. Jede Störung kann sehr schnell Krankheiten erzeugen. Eine Kolik befällt ein Pferd nicht selten. Besonders viel Stress und der Fellwechsel bedingen in den industriellen Gesellschaften solche Erkrankungen der Pferde, da sie hier nicht auf ursprünglichen Wiesen grasen können und weniger Kräuter vorfinden. Mangelerscheinungen sind die Folge, wenn nicht mit einer Mash beim Pferd entgegengewirkt wird. Mit der Mash, einer speziellen Mischung aus Kräutern und Kraftfutter erhält das Pferd eine spezielle Diät, die den Magen und den Darm reinigt. Mash wirkt entgiftend und lindernd zugleich.

Erkannt wird eine Kolik beim Pferd an verschiedenen Verhaltensweisen. Doch zeigt nicht jedes Pferd diese gleich intensiv. Daher ist schon der kleinste Hinweis zu erkennen, um dem Pferd rechtzeitig zu helfen. Beobachtet wird Unruhe, wobei das Pferd ungewöhnliche Kopfbewegungen macht. Auch legen sich manche Tiere öfters auf den Rücken und bleiben so längere Zeit liegen. Aufgerissene Augen deuten auf große Schmerzen hin. Am Fell kann Schweiß bemerkt werden und die Mundschleimhaut ist oft trocken. Dann sollte eine Mash mit Leinöl eingesetzt werden, da ansonsten durch eine Kolik ein Kreislaufversagen droht.

Die Kolik selbst wird durch einen Verschluss im Darm verursacht. Dabei wird sehr häufig der Grimmdarm betroffen sein. Oft setzt sich Futter im Darm fest, das nicht richtig verdaut wurde. Im Darm verändert sich das Futter zu einem zähen Brei, der alles verstopft und einen Verschluss auslöst. Aber auch Stress und Fellwechsel können dies auslösen. Ist eine Kolik erst einmal entstanden, muss ein Medikament die Krämpfe lösen. Der Darm muss danach wieder durchgängig werden, was durch Eingabe von Ölen erreicht werden kann. Wenn aber schon die ersten Anzeichen richtig gedeutet werden, kann durch Fütterung mit Mash und Leinsamen und Leinöl oft einer Kolik präventiv vorgebeugt werden.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Kolik beim Pferd kann mit Mash behandelt werden
Kategorien
Tiere
Tags
Kolik Pferd, Mash für Pferde

Diskusfische füttern

26. Oktober 2017

Bei Tieren jeder Art ist das Füttern immer ein schwieriger Punkt und gleichzeitig eine der wichtigsten Dinge, mit denen man für das Wohlbefinden seiner Lieblinge sorgen kann. Natürlich muss man das passende Futter verwenden und die tierische Nahrung genau auf die optimale Ernährung für die jeweilige Tiersorte abstimmen. Das gilt auch für Fische, die im Allgemeinen als sehr leicht zufüttern gelten. Wenn man jedoch Diskusfische bestellen will und sich zum Beispiel bei der Diskuszucht Stendker mit neuen Diskusfischen eindeckt., sollte man sich bereits mit der perfekten Fütterung für diese besonderen Fische auseinander gesetzt haben. Die Diskusfütterung ist grundsätzlich auf Frostfutter ausgerichtet, das man in entsprechender Menge und Auswahl im Tiefkühlschrank lagern können muss.

Wie bei jeder Ernährung eines in Gefangenschaft lebenden Tieren geht es auch beim Diskus ganz wesentlich um eine Fütterung, die zugleich nahrhaft und abwechslungsreich ist. Wer zu viel füttert, tut nicht nur den Fischen keinen Gefallen, sondern sorgt auch schnell für eine schlimme Verschmutzung des Beckens. Zu wenig sollte man aber auch nicht füttern, damit die Fische glücklich und gesund bleiben. Über den Tag verteilt ist es am besten, alle möglichen Futtersorten in passender Menge wie bei einem Büfett anzubieten. Mückenlarven in allen Farben sind die Grundnahrung für Diskus Fische, aber auch Rinderherz mit Spinat kann man für die Ballaststoffe füttern und auch Artemia sollte dabei sein. Wenn die Diskus Fische noch sehr jung sind, können sie auch Fischrogen essen. Als zusätzliches Spezialfutter kann man seinen Diskus ab und zu auch mit Muschenfleisch, Bachflohkrebsen etc. verwöhnen. Hier gibt es eine breite Auswahl an zusätzlichen Leckereien, die man seinen Diskus Fischen ab und zu zur Abwechslung einmal im Fachhandel kaufen sollte. Wenn man nicht nur Frostfutter verwenden, sondern auch Lebendfutter geben will, sind für Diskus Fische die Enchyträen sehr geeignet. Sonst darf man aber kein Lebensfutter füttern und vor allem keine lebenden Tubifex verfüttern, da die Diskus Fische sich sonst mit Krankheiten infizieren können.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Diskusfische füttern
Kategorien
Tiere
Tags
Diskus, Diskuszucht, Fische

Lebererkrankungen beim Hund vermeiden

17. September 2016

Lebererkrankungen zählen zu den am häufigsten bei Hunden auftretenden Erkrankungen. Besonders häufig sind Infektionen der Leber, akute Leberentzündungen, Leberkrebs, Abszesse der Leber, Leberzirrhose, Verfettung der Leber, vererbte Speicherstörungen der Leber, Schädigungen der Leber in Folge von Herz-Kreislaufproblemen, akute und chronische Leberentzündungen sowie chronische Leberinsuffizienz. Lebererkrankungen beim Hund sind nicht leicht zu erkennen. Zu Beginn treten nur sehr allgemeine Symptome, wie beispielsweise weniger Appetit, mehr oder weniger häufiges Erbrechen in Verbindung mit oder ohne Durchfall auf. Der von dem Hund abgesetzte Kot ist dabei in den meisten Fällen hellgelb, in Ausnahmefällen aber auch sehr dunkel oder sogar schwarz gefärbt. Der Hund macht einen lustlosen Eindruck, beginnt sehr schnell zu hecheln und es bilden sich in manchen Fällen Ekzeme auf der Haut des Hundes. Lebererkrankungen beziehungsweise Funktionsstörungen der Leber sind häufig eine Folge der Fütterung mit Hundefutter, welches beispielsweise minderwertige Fette enthält. Auch künstliche Zusatzstoffe im Futter, wie Lock- und Aromastoffe können zu Funktionsstörungen der Leber oder zu Erkrankungen der Leber beim Hund führen. Dies bezieht sich nicht nur auf das Futter, welches dem Hund täglich als Hauptnahrung gefüttert wird, sondern auch auf die sogenannten Leckerlies, beispielsweise Hundekuchen, Hundekekse und Knabberstangen. Chemische Konservierungsstoffe im Hundefutter sind häufig die Ursache von Lebererkrankungen. Enthält das Hundefutter zu viel Proteine in Form von Eiweißen, ist dies eine hohe Belastung für die Leber und kann die Ursache für eine Lebererkrankung sein. Bei einer Überversorgung mit Eiweißen durch minderwertiges Nahrungsmittel werden beim Abbauen durch die Leber hohe Mengen chemischer Stoffe, beispielsweise Ammoniak erzeugt, was zusätzlich noch zur nervösen Störungen beim Hund führt. Hunde, welche unter einer Lebererkrankung leiden, benötigen ein spezielles Hundefutter, durch welches die Leber nicht belastet wird. Diese Hundefutter, welche für eine Leberdiät des Hundes geeignet sind, werden von namhaften Markenherstellern angeboten. Tierärzte kennen die verschiedenen Futtersorten und beraten den Hundebesitzer bei der Auswahl gerne.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Lebererkrankungen beim Hund vermeiden
Kategorien
Tiere
Tags
Diätfuttermittel, Gesundheit, Katzenfutter

Motorrad statt Pferd

29. März 2016

Früher waren es immer die Männer, die auf Pferden geritten sind und ihre Söhne wollten es ihn gleich tun, so früh wie möglich. Schließlich ging es hier um eine schnellere Fortbewegung und das ist eindeutig die Domäne von Männern. Gut, ein wenig Abenteuer auf dem Rücken eines Pferdes war auch immer dabei. Jungen lieben riskante Unternehmungen eher als ihre mehr am Haus orientierten Schwestern. Die Mädchen waren also von der Reiterei ausgeschlossen. Nur in den höchsten Kreisen war es üblich, dass Frauen auf Pferden ritten oder Kutschen lenkten. Mit der Erfindung des Autos und der Motorräder änderte sich dieses Verhältnis aber radikal. Mit einem Motorrad oder einem Auto lässt sich viel schneller von A nach B kommen und Abenteuer ist es auch heute noch allemal. Jugendliche wie Männer beschäftigen sich leidenschaftlich mit allem was mit Auto oder Motorrad zu tun hat. Sie identifizieren sich sehr stark mit den Pferdestärken (PS) ihres Motors und dem Aussehen ihres Fahrzeugs.

Und auf die Art, wie manche ihr Fahrzeug hegen und pflegen, lässt manche Frau neidisch werden. Diese Zuwendung wünschten sie sich von ihrem Mann auch mal. Also, Pferde sind für Jungen heute so gut wie out und diejenigen unter ihnen, die heute noch Interesse an Pferden haben, sind eher am „Sportgerät“ Pferd interessiert. Es vermittelt ihnen ein gewisses Cowboy-und-Indianer-Feeling und daher findet man Jungs oder auch Männer im Grunde nur beim Pferderennen, Springreiten, bei der Dressur und beim Modernen Fünfkampf, wo das Springreiten neben Pistolenschießen, Crosslauf, Schwimmen und Degenfechten eine von fünf Disziplinen darstellt. Aber auch hier steht der Wettkampf, der Wettbewerb im Vordergrund und nicht das Tier als solches. Aber um genau dies geht es aber den Mädchen, wenn sie sich für Pferde zu interessieren beginnen. Sie suchen im Pferd einen starken Freund und ein Tier mit dem sie sich auf eine ganz besondere Art beschäftigen können. Nun ist ein Pferd in der Regel erheblich teurer als ein Moped oder ein Kleinwagen, deshalb gibt es ja auch Reiterhöfe, wo Kinder und Jugendliche sich die Pferde mit vielen anderen Nutzern teilen. Viele Mädchen starten ihre Pferde-Phase mit Reitunterricht in den Ferien, da ergibt sich für sie die Gelegenheit, mal für längere Zeit und am Stück mit den Pferden zusammen zu sein. Danach wissen sie vielleicht schon, was sie am Pferd am meisten interessiert. Haben sie mehr Spaß am Reiten, an der sportlichen Komponente? Können sie sich vorstellen beim Voltigieren oder auch beim Springreiten mitzumachen oder wollen sie nur einfach gerne beim Pferd sein und ab und zu mit ihm durch die Landschaft reiten. Gewiss gibt es da auch Entwicklungen, doch meist ist ziemlich früh klar, ob man mit dem Tier auch Sport treiben möchte oder nicht.

Kommentare
Kommentare deaktiviert für Motorrad statt Pferd
Kategorien
Tiere
Tags
Ferien, Reitunterricht

Neueste Artikel

  • Corporate Books – Wenn Unternehmen Bücher schreiben
  • Messen nicht mehr nur auf Deutschland beschränken
  • Bezahlen im 21. Jahrhundert
  • Schnell und sicher bezahlen
  • Experimentelle Gläser

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Surftips

    kostenloses Girokonto
    Kreditkarte mit Cashback

Archive

  • März 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
design by jide Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.